journal culinaire. Kultur und Wissenschaft des Essens
Produktnummer:
189dc8e92261b94c62b1ba7b52074c8ac0
Themengebiete: | Kräuter Kulinaristik Lingelser Michael Hoffmann Schmecken Schweißfurth Soziologie des Essens Sterneköche Unsterblichkeitstechniken Wildkräuter |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 02.05.2011 |
EAN: | 9783941121126 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 156 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Wurzer-Berger, Martin |
Verlag: | Edition Wurzer & Vilgis |
Untertitel: | No. 12: Kräuter / vergriffen; PDF über Webseite oder Verlag erhältlich |
Produktinformationen "journal culinaire. Kultur und Wissenschaft des Essens"
Aromatische Garten- und Wildkräuter sind das Fokusthema der Zeitschrift „Journal Culinaire. Kultur und Wissenschaft des Essens, No. 12“. Zwei leidenschaftliche Gärtner berichten über ihren Anbau (Harald Gasser aus Südtirol und Bernd Simon aus der Nordpfalz), sieben fantasievolle Köche (Michael Hoffmann, Pierre Lingelser, Herbert Hintner, Peter Scharff, Meinrad Neunkirchner, Jean-Marie Dumaine und Robert Stolz) und vier akribische Wissenschaftler (Thomas Vilgis zum Schmecken von Kräutern und Gewürzen, Maria Müller und Romana Maier zur Bioverfügbarkeit von Antioxidantien sowie Herbert Buckenhüskens zu biologisch aktiven Substanzen in Kräutern) fächern das Thema abwechslungsreich auf. Im Forum geht es um Wildpflaumen (Walter Hartmann), Food-Design (Sonja Stummerer und Martin Hablesreiter), um die Nahrungspraktiken von Migranten (Julia Bernstein), Epikurs Lustprinzip (Felix Bröcker), Langlebigkeit (Jürgen Hädrich) und Alltagsrituale (Andrea Lambeck und Melanie Grösch). Rezensionen bilden den Abschluss eines reichhaltigen und bunten Journal Culinaire No. 12: Johannes B. Bucej über die Rehabilitation der Wiederkäuer durch Anita Idel, Ursula Hudson-Wiedenmann über den Film „Ehrfurcht vor dem Leben. lasst uns über das Töten reden“ und schießlich Nicolai Wojtko über den Film „Visionen. Aus dem Leben der Hildegard von Bingen“ von Margarethe von Trotta.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen