journal culinaire. Kultur und Wissenschaft des Essens
Produktnummer:
1873ef01b917f943bc904f4038d0d93092
Themengebiete: | Ernährung Gastronomie Genuss Geschmack Kulinaristik Nahrungsmittelallergien Sterneköche |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.05.2007 |
EAN: | 9783941121041 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 112 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Klink, Vincent |
Verlag: | Edition Wurzer & Vilgis |
Untertitel: | No. 4: Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten |
Produktinformationen "journal culinaire. Kultur und Wissenschaft des Essens"
Zum ersten Mal führen naturwissenschaftlich akzentuierte Artikel das 'Journal culinaire' an: Nahrungsmittelallergien- und unverträglichkeiten bilden den FOKUS des 4. Hefts. Die einleitenden Artikel von BISCHOFF und WÜTHRICH unterscheiden zwischen Allergien und Unverträglichkeiten und stellen die grundlegenden physiologischen Vorgänge dar. REESE präzisiert die Diagnosewege und leitet daraus Therapieansätzen ab. Der Paläogenetiker BURGER beleuchtet den Spezialfall der Laktose-Unverträglichkeit. VILGIS betrachtet die aktuelle Diskussion über Zusatzstoffe. KLINK, LAUBER und WURZER-BERGER bedenken in den ANWENDUNGEN die Auswirkungen, die Allergien und Unverträglichkeiten für die Spitzengastonomie haben. Aktuelle Forschungen von BÜTTNER zur Weinverkostung sowie eine Terroir-Begriffsbestimmung von FASSBENDER finden sich in der Rubrik GRUNDLAGEN. Im FORUM treffen sich FANSA zum Caffè espresso, DIETZ/MLODZIANOWSKI zur Geschmacksforschung, HUDSON-WIEDENMANN zu den Küchenschriften von Julie Elias und BORNHEIM zum gegenwärtigen Molekularküchen-Hype. Durch das Heft begleiten Mikrofotografien von Claudia Fährenkemper.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen