Joseph Weiser
Produktnummer:
188fe68c74efd64c9e9e4f5c1b283cfd86
Themengebiete: | Christusfresko Die gerechten Richter Erbschuld Genter Altar Gottesbild Hypnose Mühlviertler Menschenhatz Naziterror Reichsbürger Verbrechen |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 02.02.2025 |
EAN: | 9783950443202 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 352 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | AGATON |
Untertitel: | Joseph Weisers wundersame Reise in den Tod von ihm erzählt aufgeschrieben von Rainer Müller |
Produktinformationen "Joseph Weiser"
Das Kollektiv Agaton präsentierte am 02.02.2025: Rainer Müller: Joseph Weiser Joseph Weisers wundersame Reise in den Tod von ihm erzählt und aufgeschrieben von Rainer Müller Der Roman beschreibt die Geschichte Joseph Weisers, dessen Traumen und Phobien, aber auch dessen Abenteuer. Joseph, ein Mann, der von Angstträumen geplagt wird und befürchtet, der Sohn eines Verbrechers zu sein, der flüchtende Kriegsgefangene ermordete, sodass er zwanghaft auch zum Mörder wird. Er sucht Hilfe bei Rainer Müller, einem Kriminalpsychologen und Schriftsteller. Joseph erzählt Müller von seiner Vergangenheit, seinen Ängsten und seiner Suche nach dem Urbild Christi. Seine Mutter lässt ihn bis zu ihrem Tod nicht los. Joseph begegnet Amelia und Augustinus und hilft ihnen Geld zu lukrieren, um das Christusfresko aus Palmyra zu retten. Er erforscht den heiligen Berg Athos, findet aber nur drogenunterstützte Gottsuche. Die Erzählung beinhaltet Josephs Erlebnisse bei Dr. Hans Hanke im Salzkammergut, seine Begegnung mit den Reichsbürgern; Hankes Delirium, das entsetzliche Martyrium des Hundes, die Vernichtung des Tafelbilds und dessen Freitod. Weiser entwickelt einen alten Schwarzweißfilm aus der demolierten Kamera seines Vaters, aus dem er Aufschluss über dessen Verbrechen erlangen will; bei der Behandlung des entwickelten Films mit einer geheimen Tinktur, explodiert der Film und Weiser verliert das Augenlicht. Er verschwindet in einem Krankenhaus. Müller sucht ihn und wird verhaftet, man verdächtigt ihn ein islamistischer Terrorist zu sein. Nach seiner Freilassung flüchtet er in den Norden. Der Eskapismus Müllers beschert uns seine Reflexionen über Literatur, Philosophie und seine Rolle als Schriftsteller. Später stehen beider Beziehungen zu Schwester Agnes, einer jungen Nonne, im Mittelpunkt. Joseph, schon länger an Krebs erkrankt, leidet unter Metastasen und plant seinen Freitod, den er mit Müllers Hilfe durchführt. Nach Weisers Tod kümmert sich Müller um Schwester Agnes und beginnt, Josephs Biografie aus dessen Sprachaufnahmen aufzuzeichnen. Sein Resümee: Mir scheint die einzigartige Individualität des absonderlichen Lebens Joseph Weisers gewesen zu sein: seine Zeitzeugenschaft vom Untergang von wesentlichen Bildern der westlichen Kultur: - des Christusfreskos in Palmyra - des Tafelbilds „Die gerechten Richter“ vom Genter Altar - des fotografischen Negativs, aufgenommen beim KZ in M., von der Hinrichtung Gottes - der Skulptur der gebärenden Muttergottes im L.er Mariendom Es ist ein überzeugender Beleg dafür, dass vom Menschen geschaffene Artefakte, wenn sie denn verschwinden, dies unerwartet tun. Ihr Ende ist mehr oder weniger unvorhersehbar. Mich wundert diese schlafwandlerische Sicherheit, mit der er diesen Ikonen des Abendlands nachspürte, sie vor oder im Augenblick der Vernichtung noch zu Gesicht bekam. Dieses Zusammentreffen in einer einzigen Person ist einmalig in der gesamten Geschichte der Menschheit.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen