Joseph von Eichendorff
Produktnummer:
1817e1d2f582414af8930ecc788af13025
Themengebiete: | Joseph von Eichendorff Musik Musikgeschichte Romantik Spielmann Sänger Tänzer kongeniale Vertonung |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.09.2007 |
EAN: | 9783487133966 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 306 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Jung-Kaiser, Ute Kruse, Matthias |
Verlag: | Georg Olms Verlag |
Untertitel: | Tänzer, Sänger, Spielmann |
Produktinformationen "Joseph von Eichendorff"
Die Reihe Wegzeichen Musik eröffnet Zugänge zur Musik in Theorie und Praxis. Sie richtet sich nicht nur an Musikpädagogen, Musikwissenschaftler und Musikstudierende, sondern auch an engagierte Musikliebhaber, welche „ihren“ Lieblingsgegenstand Musik besser verstehen wollen. Namhafte Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Disziplinen schreiben zu ausgewählten, in der Forschung wenig – oder gar nicht – beachteten Themenbereichen. Joseph von Eichendorff (1788–1857), der berühmteste deutsche Dichter der Romantik, hat das „schlafende“ Lied zum Klingen gebracht, hat mit dem „Zauberwort“ der Phantasie, dem Sprachklang und Schwebenden seiner Bilder, die Realität durchscheinend werden lassen für das Wahre und Schöne. Seine singende Poesie hat viele Musikerinnen und Musiker – u.a. Robert Schumann, Felix Mendelssohn Bartholdy, Fanny Hensel, Hugo Wolf, Max Reger, Hans Pfitzner, Othmar Schoeck – zu kongenialen Vertonungen inspiriert. Indem der Fokus der Beiträge dieses Buches auf den Tänzer, Sänger und Spielmann Eichendorff gelenkt wird, kommen weniger bekannte Aspekte seiner Person und seines Schaffens zur Sprache; auch eröffnen die bildnerischen Deutungen Anke Dziewulskis neue Zugänge zu Leben und Werk. Die Reihe Wegzeichen Musik wird fortgesetzt mit einem Band zum Thema 1808 – ein Jahr mit Beethoven.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen