Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Joseph Victor von Scheffel - Einblicke in ein vielschichtiges Leben

9,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188ea91027ad3745dea8a27faa43fffa25
Autor: Kappes, Reinhild
Themengebiete: 1848/49 Burschenschaften Ekkehard Friedrich Hecker Gaudeamus Heidelberg Joseph Victor von Scheffel Scheffel Studentenverbindungen Säckingen
Veröffentlichungsdatum: 17.09.2011
EAN: 9783933356666
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 112
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: MarkOrPlan
Untertitel: Ausstellung in 10 Abteilungen: Hohentwiel - Scheffel-Biographie - Scheffel in Süddeutschland - Chronik des 19. Jahrhunderts - Roman "Ekkehard" - Scheffels Bedeutung - Scheffelverehrung - Scheffelhalle Singen - Bedeutung bis heute
Produktinformationen "Joseph Victor von Scheffel - Einblicke in ein vielschichtiges Leben"
Joseph Victor von Scheffel (1826 - 1886) ist bekannt durch seine stud. Trinklieder, den "Trompeter von Säckingen" und den "Ekkehard", der im 10. Jh. auf dem Hohentwiel spielt. Letzterer war der meistverkaufte Roman des 19. Jh. Über weitere Facetten seines Lebens ist wenig bekannt. Das Stadtarchiv Singen hat nun in einer umfangreichen Studie weitere Bereiche des sehr "vielschichtigen Lebens" von J.V. von Scheffel durchleuchtet und erstaunliche Erkenntnisse hervorgebracht. So sind seine Erlebnisberichte als Teilnehmer der bürgerlichen Revolution 1948/49 in Karlsruhe überaus detailreiche Beschreibungen der Ereignisse, wie sie sonst kaum zu finden sind. Dass der Jurist Scheffel eher Maler werden wollte und Studien in Italien gefertigt hat, ist ebenso wenig bekannt. Da er aus gutem Elternhause stammte, hatte er Beziehungen in beste Kreise, bis hin zu Kanzler Bismarck. Die unerfüllten Hoffnungen von 1848/49 konzentrierten sich dann bei ihm auf die Rechsgründung 1871. Ausgezeichnet mit höchsten Preisen blieb ihm doch das Ziel, Professor zu werden, versagt. Auch seine Beziehungen zu Frauen waren nicht immer glücklich. Dies alles wurde in einer umfassenden Wander-Ausstellung dargestellt, zu der auch dieser Katalog erschienen ist. Das wahrscheinlich umfassendste Werk zu Scheffel.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen