Joseph Süßkind Oppenheimer
Erdtmann, Raquel
Produktnummer:
18f3b0d70f74c7470da34e1e51c367c076
Autor: | Erdtmann, Raquel |
---|---|
Themengebiete: | 18. Jahrhundert Oppenheimer Prozess Todesurteil deutsche Juden |
Veröffentlichungsdatum: | 11.07.2025 |
EAN: | 9783969994979 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 272 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Steidl Verlag |
Untertitel: | Ein Justizmord (Steidl Pocket) |
Produktinformationen "Joseph Süßkind Oppenheimer"
Es ist ein Spektakel, als Joseph Süßkind Oppenheimer, ehemaliger Geheimer Finanzrat des Herzogs von Württemberg, 1738 hingerichtet wird. In Stuttgart herrschen volksfestartige Zustände, Bier und Wein werden ausgeschenkt, Schmähschriften und Spottgedichte verteilt. Zwölf Meter hoch ist der Galgen, an dessen Ende Oppenheimer in einem eigens für diesen Zweck angefertigten Käfig sechs Jahre lang zur Schau gestellt wird – um allen zu zeigen, was sie erwartet, wenn sie sich außerhalb der ihnen auferlegten gesellschaftlichen Grenzen bewegen. Die Gerichtsreporterin Raquel Erdtmann rollt diesen Justizmord ganz neu auf: Auf Grundlage der Prozessakten erzählt sie von der historischen Person Joseph Süßkind Oppenheimer, lange bevor er als »Jud Süß« zur literarischen Figur bei Hauff und Feuchtwanger wurde und schließlich zum antisemitischen Zerrbild im Propagandafilm von Veit Harland – und entwirft gleichzeitig ein aufschlussreiches Porträt des jüdischen Lebens im Deutschland des 18. Jahrhunderts.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen