Joseph Semah, "Ich bin, der ich bin", EHYeH ASheR EHYeH
Hartog, Arie, Groot, Paul, Wiegartz, Veronika, Bruckstein, Almut S, Bär, Ann M., Semah, Joseph
Produktnummer:
185c542ed07d904ccfbf9af0ccf628c29d
Autor: | Bruckstein, Almut S Bär, Ann M. Groot, Paul Hartog, Arie Semah, Joseph Wiegartz, Veronika |
---|---|
Themengebiete: | Auseinandersetzen Installation Judentum Semah, Joseph Symbolik |
Veröffentlichungsdatum: | 17.05.2009 |
EAN: | 9783924412678 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 80 |
Produktart: | Unbekannt |
Herausgeber: | Gerhard-Marcks-Stiftung, Bremen |
Verlag: | Gerhard-Marcks-Stift. |
Untertitel: | Publikation zur gleichnamigen Ausstellung im Gerhard-Marcks-Haus, Bremen, 17. Mai bis 12. Juli 2009 |
Produktinformationen "Joseph Semah, "Ich bin, der ich bin", EHYeH ASheR EHYeH"
Der in Bagdad als Enkel des letzten Großrabbiners von Bagdad geborene, in Tel Aviv aufgewachsene und heute in Amsterdam lebende Künstler Joseph Semah (geb. 1948) hat sich wie kaum ein anderer zeitgenössischer Künstler mit dem jüdisch-christlichen Erbe auseinandergesetzt. Er äußert sich dazu gleichermaßen in Text, Wort, Bild, Objekten und Installationen und erinnert daran, dass der spezifisch jüdische Teil dieses Erbes in Europa kaum noch wahrgenommen wird. Ausstellung und Katalog präsentieren 72 Werke des komplexen Oeuvres.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen