Joseph Kardinal Höffner (1906-1987)
Trippen, Norbert
Produktnummer:
180a6d0df2355a472fa347eae9bfe34264
Autor: | Trippen, Norbert |
---|---|
Themengebiete: | Ereignisse Geschichte Höffner Joseph Joseph Kardinal Kardinal Höffner Religiöse Führer Religiöse Oberhäupter spirituelle Führer spirituelle Oberhäupter |
Veröffentlichungsdatum: | 01.04.2009 |
EAN: | 9783506767004 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 352 |
Produktart: | Leder |
Verlag: | Brill | Schöningh |
Untertitel: | Band I: Lebensweg und Wirken als christlicher Sozialwissenschaftler bis 1962 |
Produktinformationen "Joseph Kardinal Höffner (1906-1987)"
Joseph Kardinal Höffner ist als Bischof von Münster (1962–1969), als Erzbischof von Köln (1969–1987) und als Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz (1976–1987) noch in der Erinnerung vieler Zeitgenossen. Doch dürften nur wenige wissen, welch große Bedeutung er auch als christlicher Sozialwissenschaftler hatte. Als es nach 1945 darum ging, den Sozialkatholizismus wieder zu beleben und der jungen Bundesrepublik eine tragfähige und zukunftweisende Sozialgesetzgebung zu schaffen, war Höffner der beinahe einzige Theologe, der nationalökonomische Kompetenz einbringen konnte: Nach seinem Theologiestudium und ersten Seelsorgeerfahrungen nämlich hatte er Staats- und Wirtschaftswissenschaften studiert, 1939 promovierte er bei Walter Eucken zum Dr. rer. pol. Ab 1949 wurde Höffner eine der entscheidenden Gestalten im 'Bund Katholischer Unternehmer'; er wurde Leiter des Sozialreferats des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken und gefragter Ratgeber für Bischöfe, Politiker, Wirtschaftsverbände und Gewerkschaften. In drei Bundesministerien (Arbeit, Fami-lie, Wohnungsbau) gehörte Höffner ab 1953 den 'Wissenschaftlichen Bei-räten' an. Adenauer bestellte ihn 1955 zu einem der Gutachter, die die 'Rothenfelser Denkschrift' zur Reform der Sozialleistungen erstellten. Auch zum 'Schreiber-Plan', der Grundlage für die Rentenreform von 1957, hat Höffner entscheidend beigetragen. Die so erworbenen Erfahrungen haben ihm für sein späteres bischöfliches Wirken eine besondere Kompetenz in den Umbruchprozessen nach 1968 verliehen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen