Josef Köss – Tischler auf Lebenszeit
Feurstein-Prasser, Michaela
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 1 |
0,00 €*
|
Ab 1 |
0,00 €*
|
Nicht mehr verfügbar
Produktnummer:
18240b0af9fce94b0ebdc5ecc78e9944a6
Autor: | Feurstein-Prasser, Michaela |
---|---|
Themengebiete: | AK Vorarlberg Arbeit Handwerk Museum des Wandels Schaffarei Tischler Tischlermeister Vorarlberg |
Veröffentlichungsdatum: | 25.05.2023 |
EAN: | 9783950551433 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 44 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Kammer f. Arbeiter u. Angest. f. Vorarlberg |
Produktinformationen "Josef Köss – Tischler auf Lebenszeit"
Der Beruf des Tischlers hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Die technologischen Fortschritte und die wachsende Automatisierung haben zu einer Revolution in diesem traditionellen Handwerk gefu¨hrt. In den 1960er Jahren waren die meisten Tischlereien in Vorarlberg handwerklich geprägt. Die Arbeit war relativ mu¨hsam und erforderte viel Handarbeit. Die Einfu¨hrung von CNC-Maschinen und computergestu¨tztes Design haben sich im Laufe der Jahre auf die Arbeit in den Werkstätten ausgewirkt. Heute können Tischlerbetriebe mithilfe von modernen Maschinen und CAD-Software präziser und effizienter arbeiten. Doch wie so oft hat der technische Fortschritt auch in diesem Beispiel eine Kehrseite. Zwar lassen sich ausgefallene Werkstu¨cke herstellen, die ohne maschinelle Unterstu¨tzung nicht realisierbar gewesen wären. Der Beruf des Tischlers hat dadurch aber auch etwas von seinem ku¨nstlerisch kreativen Aspekt verloren. Heutzutage ist er vor allem technisch geprägt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen