Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Joint Ventures

49,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A347091
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1991
EAN: 9783409133517
Auflage: 1991
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 196
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Albach, Horst
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler Gabler Verlag
Untertitel: Praxis internationaler Unternehmenskooperationen
Produktinformationen "Joint Ventures"
In der deutschen Literatur finden sich für die englischen Begriffe "firm" und "hierarchy" verschiedene Übersetzungen. Im folgenden wird "firm" mit "Unternehmung" und die "hierar­ chy" der Transaktionskostentheorie mit "hierarchischer Koordination" übersetzt. 2 Die Beziehung beider Koordinationsformen zueinander beschreibt Richardson bildlich als "an economy in which firms featured as islands of planned Co-ordination in a sea of market relations" (Richardson, Organisation, 1972, S. 895). 3 Vgl. Contractor/Lorange, Ventures, 1987, S. 3. 4 Vgl. Benisch, Wettbewerb, 1981, S. 401 f. 5 Vgl. Williamson, Transaction, 1989, S. 136. An anderer Stelle schreibt Williamson: "Transac­ tion cost economics maintains that any issue that can be formulated as a contracting problern can be investigated to advantage to transaction cost economizing terms" (Williamson, Organi­ zation, 1985, S. 174). Vgl. auch die Ausführungen von Hennart, der verschiedene Arten von Joint Ventures anhand der Transaktionskostentheorie erklärt (Hennart, Equity, 1988, S. 361 ff.). 6 Vgl. Williamson, Governance, 1979, S. 234 [Unterstreichung nicht im Original]. 7 Vgl. Thorelli, Networks, 1986, S. 44. 8 Vgl. die Kritik an der Effizienzorientierung von Sauter (Sauter, Transaktionskostentheorie, 1985, S. 38 ff.). 9 Vgl. Williamson, Organization, 1986, S. 163. 10 Demsetz versucht schon früh, Transaktionskosten zu operationalisieren, indem er die New Yorker Börse untersucht (Demsetz, Transacting, 1968, S. 33ff.). Eineneuere Untersuchung ist von de Pay, die Transaktionskosten von Innovationsstrategien analysiert (de Pay, Innovatio­ nen, 1989, S. 289ff.; vgl. auch: Albach, Kosten, 1988, S. 1163ff.).
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen