Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Johannes Reuchlin: Sämtliche Werke. Kritische Ausgabe mit Kommentar / Band II,1: De arte cabalistica libri tres (1517). Die Kabbalistik

335,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ac0d5f484a8741c88d1232784319a036
Autor: Reuchlin, Johannes
Themengebiete: Geheimlehre Germanistik Humanismus und Reformation Judaistik Kabbala Kabbalistik Philosophie der frühen Neuzeit Reuchlin
Veröffentlichungsdatum: 30.08.2010
EAN: 9783772817731
Auflage: 1
Sprache: Deutsch metaCatalog.groups.language.options.latin
Seitenzahl: 605
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Ehlers, Widu-Wolfgang Felgentreu, Fritz Leicht, Reimund Roloff, Hans Georg von Schäfer, Peter
Verlag: frommann-holzboog
Untertitel: Lateinischer Text, deutsche Übersetzung
Produktinformationen "Johannes Reuchlin: Sämtliche Werke. Kritische Ausgabe mit Kommentar / Band II,1: De arte cabalistica libri tres (1517). Die Kabbalistik"
Reuchlin‹s ‹Kunst der Kabbala‹ (On the Art of the Kabbalah) was published in 1517 in Hagenau by Anshelm and is dedicated to Pope Leo X. In this work, Reuchlin summed up his research and his thoughts on the Jewish secret doctrine of the Kabbalah. This work is a continuation of his previous thoughts from ‹De verbo mirifico‹. It is set up as a dialogue, divided into three books, of which the first and the third deal with issues surrounding the Kabbalah whereas the second book deals with Pythagorean thought. In its time, this work was admired more – or also rejected more – than it was properly understood by scholars. Nevertheless it could contain an important key to Reuchlin‹s thinking and his view of the world. This work, which is not easy to understand, will be published in the original Latin in a text-critical, edited version and with a transation into Modern High German which will be followed by a comprehensive interdisciplinary commentary. Reuchlins ›Kunst der Kabbala‹ erschien 1517 in Hagenau bei Anshelm und ist Papst Leo X. gewidmet. Reuchlin zog hierin die Summe seines Forschens und Denkens über die jüdische Geheimlehre der Kabbala. Das Werk setzt frühere Gedanken aus ›De verbo mirifico‹ fort. Es ist ebenfalls als Dialog gestaltet, aufgeteilt in drei Bücher, von denen das erste und dritte den Fragen der Kabbala gewidmet sind, während sich das zweite Buch mit dem pythagoreischen Denksystem befasst. Die Schrift wurde in ihrer Zeit mehr bewundert - oder auch abgelehnt - als angemessen von den Gelehrten verstanden. Gleichwohl dürfte in ihr ein wichtiger Schlüssel zu Reuchlins Denken und seiner Weltvorstellung enthalten sein. Das nicht leicht verständliche Werk wird im textkritisch bearbeiteten lateinischen Original und mit einer neuhochdeutschen Übersetzung herausgegeben, der sich ein umfangreicher, interdisziplinär zu erarbeitender Kommentar anschließen wird.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen