Johannes Grützke
Beaucamp, Eduard, Elson, Simon
Produktnummer:
18d31857a7babd4fe6b8ab1b580dfbe730
Autor: | Beaucamp, Eduard Elson, Simon |
---|---|
Themengebiete: | 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) Art 20th Century Art 21st Century Art and Cultural History Artist monographs Artist monography Arts Arts and Crafts Contemporary Art Deutschland Klinkhardt & Biermann Verlag Kunst- und Kulturgeschichte Kunst 20. Jahrhundert Kunst 21. Jahrhundert Kunstgeschichte Kunstgewerbe Künstlermonographien Malerei Malerei 20. Jahrhundert Malerei und Gemälde Modern Age Moderne Painting 20th Century Reihe "Junge Kunst" Series "Junge Kunst" Zeitgenössische Kunst einzelne Künstler, Künstlermonografien erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.) |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2012 |
EAN: | 9783943616033 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 80 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Klinkhardt & Biermann |
Untertitel: | Junge Kunst 4 |
Produktinformationen "Johannes Grützke"
Johannes Grützke (1937 - 2017) ist trotz seiner zahlreichen Auszeichnungen und seiner Präsenz in wichtigen Sammlungen wie der Staatlichen Kunstsammlung Dresden, Nationalgalerie Berlin, dem Kunstmuseum Basel oder dem Centre Pompidou in Paris ein Geheimtipp – der gerade von der breiten Öffentlichkeit entdeckt wird. Mit dem ersten umfassenden Überblick über sein bildnerisches sowie literarisch-performatives Werk im GNM Nürnberg zieht er große Aufmerksamkeit auf sich.Johannes Grützke malte figurativ – Historienbilder, Porträts, Selbstporträts. Für seine Selbstbildnisse schlüpfte er in verschiedene Rollen und nutzte sein Gesicht als Projektionsfläche für extreme Botschaften. Mit seinem anarchischen Witz belebte er auch Bildgattungen wie die Klassik wieder, die seit Langem als überholt gilt. So stellte er in seinem 32 Meter langen »Zug der Volksvertreter« im Untergeschoss der Paulskirche in Frankfurt nicht die Spitzen der Gesellschaft dar, sondern zeigt ein breites Panorama der unteren Schichten, ein beeindruckendes Sammelporträt des deutschen Volks.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen