Johannes Berchmans
Hünermann, Wilhelm
Produktnummer:
1857f71ccbf0514e1487c7d02c6cdbb307
Autor: | Hünermann, Wilhelm |
---|---|
Themengebiete: | erziehung flandern heiliger jesuit jugendheiliger leiden ministrant patron student vorbild |
Veröffentlichungsdatum: | 22.12.2005 |
EAN: | 9783908550341 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 320 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Theresia |
Untertitel: | Ein Flame in Gottes Kompanie. Lebensbild des heiligen Johannes Berchmans (1599–1621) |
Altersempfehlung: | 8 - 99 |
Produktinformationen "Johannes Berchmans"
Im flandrischen Diest am 13. März 1599 als Sohn eines Schuhmachers geboren, bekam Johannes Berchmans den ganzen Frohsinn und die Lebenslust der sinnenfreudigen Menschen Flanderns als Geschenk mit ins Leben gegeben. Dieser Frohsinn wurde zum Kennzeichen seines Lebens inmitten allen ernsten religiösen Strebens auf dem steilen Weg zur Vollkommenheit. Hochbegabt und geistig strebsam entschloß er sich schon früh zum Priesterberuf. Nach seinen Studien in Mecheln entschloß er sich, in den Dienst der Gesellschaft Jesu zu treten. Nach seinem Philosophiestudium in Antwerpen wurde er vom Obern nach Rom berufen. Erst 21jährig starb er am 13. August 1621 nach einem beispielhaften Leben, in dem er sich verzehrte in der aufopfernden Liebe zu seine Mitbrüdern, in der Hingabe an sein Studium, im Dienste an den Kranken, denen er durch seinen Frohsinn das Leiden erleuchtern wollte. Im Krankendienst hat er sich mit der Ruhr angesteckt, die sein junges und vielversprechendes Leben in wenigen Tagen dahinraffte. Eine lehhreiche, bereichernde Lektüre für Jugendliche, Studenten, Ministranten und alle, die dem Streben eines Heiligen nachfolgen wollen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen