Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Johann von Spillenberger 1628-1679

29,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18905ce822423047d58fae2c17c1ca65d4
Autor: Baljöhr, Ruth
Themengebiete: Allegorien Hofmaler Italien Leopold I Süddeutschland Wien
Veröffentlichungsdatum: 29.03.2003
EAN: 9783874374743
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 330
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Anton H. Konrad Verlag
Untertitel: Ein Maler des Barock
Produktinformationen "Johann von Spillenberger 1628-1679"
Der Maler Johann von Spillenberger (1628-1679) wurde als Sproß einer in der deutschsprachigen Zips beheimateten Malerfamilie im damals oberungarisch-habsburgischen Kaschau (Kosice) geboren. Dem "unruhigen Mann, den es nie lange an einem Ort hielt", gelingt nach mehreren Stationen in Süddeutschland und Italien der beispiellose Aufstieg zum geadelten Hofmaler Leopolds I. und Kunstagenten für den Wiener Hochadel. Seine im Auftrag des Klerus und des Adels entstandenen mythologischen und biblischen Historienbilder befinden sich noch heute in zahlreichen Museen, Kirchen und Stiften entlang der Donau, in Süddeutschland, Österreich und Tschechien, zwischen Wien, Olmütz und Göttweig und von Regensburg über Augsburg bis Prag. Spillenbergers Zeichnungen, die fast die Hälfte des erhaltenen Œuvres ausmachen, stellen in der Zeichenkunst des deutschen Barock einen bisher nicht erkannten Höhepunkt dar. Spillenbergers Werke befinden sich heute weit verstreut in Museen und Kirchen meist in Süddeutschland, Österreich und Tschechien, so daß das Œuvre dem Kunstinteressierten nicht ohne weiteres zugänglich ist. Die Monographie mit kritischem Werkkatalog und dem auf Vollständigkeit angelegten Bildteil unternimmt daher erstmals den Versuch, das Schaffen Spillenbergers in seiner Gesamtheit einem größeren Publikum vorzustellen. Dieser Titel erscheint in der Reihe "Schwäbische Geschichtsquellen und Forschungen"
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen