Johann Ladner (1707-1779)
Rudigier, Andreas
Produktnummer:
187a74bc1f69164518a8c63a81ae7ca71e
Autor: | Rudigier, Andreas |
---|---|
Themengebiete: | 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.) Barock Bildhauer Bildhauerei und Plastik Bildstöcke Biografien: Kunst und Unterhaltung Einfluss Formen Heiliger Johannes von Nepomuk Kirchen Kunst Kunstgeschichte Kölle, Andreas Lechleitner, Melchior Lechleitner, Michael Religiöse und zeremonielle Motive in der Kunst Sakralkunst Schaffen Skulpturen Steinmetz Tirol Werke Wissenschaftlicher Grundrabatt Witwer, Georg Witwer, Josef bildende Kunst |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1999 |
EAN: | 9783703003264 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Wagner Innsbruck |
Untertitel: | Ein spätbarocker Bildhauer aus dem Paznaun. |
Produktinformationen "Johann Ladner (1707-1779)"
Die regionale Kunstgeschichte des Tiroler und Vorarlberger Oberlandes wurde im Besonderen durch das Wirken der Tiroler Barockbildhauer (Michael und Melchior Lechleitner, Andreas Kölle, Andreas Thamasch, Josef und Georg Witwer) geprägt. Der aus Kappl stammende Johann Ladner lernte zunächst das Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk. Die erste gesicherte Arbeit des Künstlers ist die Steinskulptur des heiligen Johannes von Nepomuk auf dem Bludenzer Stadtbrunnen, die 1735 entstand. In den folgenden Jahren schuf Ladner über 250 Stein- und vor allem Holzfiguren, die bis heute in den Kirchen, Kapellen, Bildstöcken, in Museen und Privathaushalten des Paznauntales und des Vorarlberger Oberlandes Zeugnis vom fruchtbaren Schaffen des Künstlers geben. Bis weit ins 19. Jahrhundert orientierten sich viele Bildschnitzer der Gegend an seiner Formensprache. Das vorliegende Buch bringt nach einem allgemeinen Überblick über die Entwicklung der Barockbildhauerei im Tiroler Oberland eine ausführliche Biographie Ladners und das detaillierte Werkeverzeichnis.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen