Johann Jakob Schweizer und die Helvetik
Schweizer, Peter Alexander
Produktnummer:
18bdc905f3775e4591b3d01230ce2e650d
Autor: | Schweizer, Peter Alexander |
---|---|
Themengebiete: | Cultural history Helvetic Republic Helvetik Kirchengeschichte Kulturgeschichte church history |
Veröffentlichungsdatum: | 20.09.2021 |
EAN: | 9783110764888 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 244 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Der streitbare Pfarrer zu Embrach |
Produktinformationen "Johann Jakob Schweizer und die Helvetik"
Dieses Buch ist dem Pfarrer und politischen Aktivisten Johann Jakob Schweizer (1771–1843) gewidmet und zeichnet anhand seines bewegten Lebens die Turbulenzen der Helvetik nach. Schweizer attackierte in der Helvetik in Flugschriften und als Redaktor des Neuen Helvetischen Volksblatts die Behörden. Nachdem er 1800 das Parlament zum Rücktritt aufgefordert hatte, wurde er in aufsehenerregenden Prozessen zu einer zweijährigen Eingrenzung in seine Pfarrgemeinde verurteilt und mit einem Publikationsverbot belegt. Nach der Einführung der Mediationsverfassung wurde er 1804 wegen „unordentlichen Lebenswandels“ vom Pfarramt abgesetzt. Johann Jakob Schweizer wirkte weiter als Pfarrhelfer und Lateinlehrer. Neben religiösen Vorträgen, Predigten und „Poesien“ veröffentlichte er zahlreiche Schriften sowie einen Reiseführer. This book is dedicated to the pastor and political activist Johann Jakob Schweizer (1771–1843) and traces through his eventful life the turbulent events of the Helvetic Republic. Schweizer criticized the authorities of the Napoleonic Swiss republic in pamphlets and as editor of Neues Helvetisches Volksblatt. After publicly calling for parliament to resign in 1800, he was sentenced in sensational trials to two years’ confinement to his parish and banned from publishing. Following the Act of Mediation that dissolved the Republic and restored the Swiss Confederation under French influence, he was removed from his parish in 1804 for “disorderly conduct.” He continued to work as a parish assistant and Latin teacher. In addition to religious lectures, sermons, and poetry, he published numerous essays and a travel guide.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen