Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe IV: Kollegnachschriften. Band 6: Kollegnachschriften 1812–1814

296,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f60ff2d37cf242f5bc9621f0cae6834f
Produktinformationen "Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe IV: Kollegnachschriften. Band 6: Kollegnachschriften 1812–1814"
The student transcripts of this volume considerably facilitate our understanding of Fichte’s difficult and terse preparatory texts. This not only holds for the revised lectures of the later works on the ›Rechtslehre‹ and ›Sittenlehre‹ of 1812, but also for ›The Facts of Consciousness‹ and the ›Wissenschaftslehre‹ (both from early 1813), the ›Introduction to the Wissenschaftslehre‹ (Fall, 1813) and the 1814 ›Wissenschaftslehre‹. The lecture transcript entitled ›Darstellung des Christenthums‹ documents a portion of the lectures on the ›Staatslehre‹. Because of its various hypothetical approaches to the elements that constitute consciousness, ›The Facts of Consciousness‹ merely serves as an introduction to the ›Wissenschaftslehre‹. Whereas it is the task of the ›Wissenschaftslehre‹ itself to supply a complete deduction of the cognitive presuppositions of these elements within a systematic framework. War forced the suspension of these lectures, and in winter 1813/14 Fichte renewed his attempt. Of these there is extant a hitherto unpublished transcript of a comprehensive ›Introduction‹, followed by five lectures from the 1814 ›Wissenschaftslehre‹. The latter was cut short by Fichte’s death. Auch Fichtes in seinen letzten Lebensjahren gehaltene Vorlesungen sind von den Transformationen der Spätlehre betroffen: Vorlesungen bzw. bei aller Komplexität recht knappe Vorbereitungstexte wie die ›Rechtslehre‹ und ›Sittenlehre‹ von 1812 (Bd. II,13), die ›Thatsachen des Bewußtseins‹ sowie mehrere Ansätze zur Ausarbeitung der ›Wissenschaftslehre‹ aus den Jahren 1813 und 1814 erfahren durch die hier vorgelegten studentischen Nachschriften bedeutende Verständnishilfe. Besonderes Interesse darf eine Nachschrift der umfangreichen ›Einleitung in die WL‹ beanspruchen, die bisher unveröffentlicht ist - gefolgt von fünf Vorlesungen zur ›Wissenschaftslehre‹ von 1814, denen Fichtes Tod ein Ende setzte.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen