Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe II: Nachgelassene Schriften. Band 10: Nachgelassene Schriften 1806–1807

296,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18697336c2c9a946ed9d5cb10510fe0309
Autor: Fichte, Johann Gottlieb
Themengebiete: Deutscher Idealismus Geschichtswissenschaft Koalitionskriege Machiavell Napoleonische Kriege Philosophie Philosophie des Deutschen Idealismus Transzendentalphilosophie
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1994
EAN: 9783772814761
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 543
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Gliwitzky, Hans Lauth, Reinhard
Verlag: frommann-holzboog
Untertitel: Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Produktinformationen "Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe II: Nachgelassene Schriften. Band 10: Nachgelassene Schriften 1806–1807"
The end of the Austro-Hungarian Empire, the defeat of Austria in 1805 and of Prussia in 1806, tore Fichte from his scientific studies and led him to apply himself to political problems. He opposed jingoistic Prussian patriotism, offered to serve as orator for the Prussian army, and, in the wake of the debacles of Jena and Auerstedt, drafted plans for a »Republik der Deutschen«, which would be in harmony with the advance of knowledge. His diary entries record important events during his flight from Berlin to Königsberg. At the beginning of 1807 he obtained a professorship at the University of Königsberg, which gave him the occasion to produce a new version of the ›Wissenschaftslehre‹. In Copenhagen he revised, among other works, his ›Bericht über die bisherige Schicksale der Wissenschaftslehre, darin die Abfertigung Schellings.‹ Die Niederlagen Österreichs 1805 und Preußens 1806 gegen Napoleon veranlassten Fichte, sich den politischen Problemen zuzuwenden. Er bot sich als Redner für die preußische Armee an und konzipierte Grundgedanken für eine dem Erkenntnisfortschritt entsprechende ›Republik der Deutschen‹. Seine Tagebuchaufzeichnungen halten wichtige Ereignisse seiner Flucht von Berlin nach Königsberg fest. Für seine Professur an der Königsberger Universität, die er Anfang 1807 erhielt, schrieb Fichte eine neuerliche Fassung der ›Wissenschaftslehre‹. In Kopenhagen redigierte er für eine geplante Zeitschrift seinen ›Bericht über die bisherigen Schicksale der Wissenschaftslehre‹.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen