Johann Gottfried Seumes Kampf für ein besseres Leipziger Theater
Härtl, Heinz
Produktnummer:
18883a03b7c36e4563a1651725d82dc959
Autor: | Härtl, Heinz |
---|---|
Themengebiete: | Karl von Münchhausen Privilegium exklusivum Reisebericht Spaziergang nach Syrakus Theater Leipzig Theatergeschichte |
Veröffentlichungsdatum: | 21.06.2021 |
EAN: | 9783960233930 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 195 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Leipziger Uni-Vlg |
Untertitel: | Mit einem unbekannten offenen Brief Seumes |
Produktinformationen "Johann Gottfried Seumes Kampf für ein besseres Leipziger Theater"
Um 1800 befand sich das Leipziger Theater in einer tiefen Krise. Die Secondasche Truppe, die es bespielte, mußte weder Konkurrenz noch das messestädtische Bürgertum fürchten, das ein besseres Theater wollte. Denn die kursächsische Regierung in der Residenz Dresden beharrte auf einem kurfürstlichen Privileg, das eine einzige Schauspielergesellschaft bevorrechtete. Dagegen opponierte und agierte der radikaldemokratische Leipziger Schriftsteller Johann Gottfried Seume. Sein bisher übersehener Kampf gegen das Theaterprivileg war die Probe aufs Exempel, ob gegen Privilegien überhaupt etwas auszurichten sei. Sie hielt er für den Krebsschaden, der sich durch alle gesellschaftlichen Verhältnisse und Institutionen fraß: »Wer die Privilegien tödtete, wäre der Weltheiland«.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen