Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Johann Crüger: PRAXIS PIETATIS MELICA. Edition und Dokumentation der Werkgeschichte

118,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18bdefffa8238e4fd0a6366e9fc74d77c2
Themengebiete: Barock Gesangbuch Hymnologie Musikgeschichte Pietismus
Veröffentlichungsdatum: 15.12.2015
EAN: 9783447102612
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 464
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Korth, Hans-Otto Miersemann, Wolfgang
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Bd. I/2: Johann Crüger: PRAXIS PIETATIS MELICA. EDITIO X. (Berlin 1661). Apparat
Produktinformationen "Johann Crüger: PRAXIS PIETATIS MELICA. Edition und Dokumentation der Werkgeschichte"
Gemeinsam mit dem bereits erschienenen Textband (I,1) der Reihe bildet das Werk den Auftakt und ersten Schwerpunkt eines hymnologischen Editions- und Forschungsunternehmens unter dem Titel „Johann Crüger: PRAXIS PIETATIS MELICA. Edition und Dokumentation der Werkgeschichte“. Er bietet den kritisch edierten Text der letzten von Johann Crüger (1598–1662) selbst besorgten Ausgabe des Werkes, der „EDITIO X.“ von 1661, die mit ihren 550 Liedtexten, darunter 90 von Paul Gerhardt als dem Hauptautor der Sammlung, und ihren 227 vom Herausgeber geschaffenen bzw. bearbeiteten musikalischen Sätzen das gesangbuchgeschichtliche Vermächtnis des Berliner Nikolai-Kantors darstellt. In diesem begleitendenden wissenschaftlichen Apparat unterrichten Verbreitungs- und Variantenverzeichnisse zu den einzelnen Liedern über ihre Vorkommen in den vorangehenden Ausgaben der PRAXIS PIETATIS MELICA; wo nötig und möglich werden auch andere begleitende Veröffentlichungen aus Johann Crügers Umfeld aufgeführt. Ergänzende bibliografische Angaben, Quellenverweise, Druckbeschreibungen und nicht zuletzt Anmerkungstexte zur Liedgeschichte und Analysen von Texten und Liedern werden nicht nur dem Spezialisten willkommen sein. Texte und Liedsätze aus früheren Ausgaben, die nicht in die „EDITIO X.“ und damit in Band I,1 gelangten, werden zusammengestellt nachgereicht. Wie gehabt sind sie in ihrer originalen Schreibung wiedergegeben. Für die Notensätze gilt dasselbe, das heißt, die Originalgestalt der Symbole und die originale Schlüsselung bleiben erhalten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen