Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Johann Christian Reinhart (1761-1847) - Eine Dokumentation in Bild und Wort

19,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185c41fc4da2ef428a9a384f2315e33728
Autor: Pix, Manfred
Themengebiete: Friedrich Loos Heinrich Wilhelm August Stieglitz Hof Johann Christian Reinhart Johannes Riepenhausen Kunst Personenregister Rom römisch-deutscher Landschaftsmaler
Veröffentlichungsdatum: 24.05.2022
EAN: 9783877074114
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 164
Produktart: Gebunden
Verlag: Schmidt, Philipp
Untertitel: Nachträge und Personenregister (Band 6, Teilband 2)
Produktinformationen "Johann Christian Reinhart (1761-1847) - Eine Dokumentation in Bild und Wort"
Mit Teilband 2 wird nun das Personenregister zu der Ende 2012 begonnenen und im November 2021 abgeschlossenen Dokumentation über Johann Christian Reinhart vorgelegt. Es erschließt das umfangreiche Netzwerk des auch im Zeitalter der Romantik der Klassik treu gebliebenen innovativen römisch-deutschen Landschaftsmalers, Zeichners, Druckgrafikers und darüber hinaus Dichters, Schriftstellers, Herausgebers sowie nicht zuletzt Jägers. Den Umschlag ziert im Gegensatz zu den bisher erschienenen 6 Text- und Bildbänden weder eine Zeichnung noch ein Gemälde von der Hand des Meisters, sondern ein nach der Art des ihm von ihm bis ins hohe Alter häufig ausgeführten künstlerischen Verfahrens der Radierung hergestelltes grafisches Blatt mit dem Titel "Die Sibylle von Cervara", das sein jüngster Bewunderer, der Maler Friedrich Loos aus Graz, nach der Zeichnung eines seiner ältesten Freunde, dem Maler und Kupferstecher aus Göttingen Johannes Riepenhausen, schuf. Es huldigt Reinhart als den Entdecker der Felsenhöhlen in der Campagna bei Rom und erinnert an die dort alljährlich ausgelassenen gefeierten deutschen Künstlerfeste, an denen er regelmäßig teilnahm. Zugleich Frontispiz der gleichnamigen Festbroschüre von seinem letzten literarischen Freund, dem von ihm zum Verfasser seiner Biografie erkorenen Schriftsteller und Dichter Heinrich Wilhelm August Stieglitz aus Arolsen, ist die Radierung ein bleibendes Andenken des geselligen Nestors der deutsch-römischen Künstler in Rom.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen