Joan Didion und wie sie die Welt sah
McDonnell, Evelyn
Produktnummer:
1800f8c0d5c7734411a27d27b68b66ac59
Autor: | McDonnell, Evelyn |
---|---|
Themengebiete: | Céline Emanzipation Essays Frauen Intellektuelle Netflix New York Philosophie Schriftstellerin USA |
Veröffentlichungsdatum: | 23.04.2024 |
EAN: | 9783365006207 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 288 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | HarperCollins Hardcover |
Untertitel: | Über Leben und Werk von Joan Didion | Stilikone und bedeutendste Essayistin der USA | Bekannt durch den SPIEGEL-Bestseller »Das Jahr des magischen Denkens« |
Produktinformationen "Joan Didion und wie sie die Welt sah"
»Didion dafür zu kritisieren, dass sie über Kleidung schreibt, ist, als würde man sich beschweren, dass Hemingway über das Angeln schreibt.« Evelyn McDonnell über Joan Didion – Essayistin, Stilikone und wichtigste Chronistin ihrer ZeitStell dir vor, du betrittst die Welt von Joan Didion und plötzlich wird alles ein bisschen cooler, witziger und nachdenklicher. Genau das passiert, wenn wir das Buch von Evelyn McDonnell aufschlagen. Die amerikanische Journalistin hat sich an die Fersen ihres Vorbilds geheftet: Joan Didion, Meisterin der scharfen Beobachtungen, Essayistin, Stilikone und wichtigste Chronistin ihrer Zeit.So wie Didion 1975 Absolventen einer kalifornischen Hochschule riet: »Stürzt euch hinein in den Aufruhr der Welt«, stürzt McDonnell sich in Didions Welt und nimmt uns mit auf einen faszinieren Roadtrip, der in Didions Heimat Sacramento beginnt und uns über Los Angeles, Malibu, Manhattan, Miami und Hawaii zu ihren literarischen Topoi, stilistischen Sternstunden und persönlichen Schlüsselmomenten führt.Schreiben war für Joan Didion mehr als nur eine Berufswahl, es war eine Mission – wer sie war, warum sie war, wie sie war. »Joan Didion und wie sie die Welt sah« ist eine Einladung, von ihr nicht nur Schreiben, sondern fürs Leben zu lernen: Skepsis, Scharfsinn, Selbstachtung, Stil.»Erinnere dich, wie es war, du zu sein: Nur darum geht es immer.«– Joan Didion, »Gedanken über das Notizbuch« (1966)Dieses Buch ist mehr als eine Biografie, denn Evelyn McDonnell gelingt das Unmögliche: Uns daran zu erinnern, was es für Joan Didion bedeutete, Joan Didion zu sein. Und wie gerne wir wären wie sie.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen