Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Joachim Stutschewsky: Jüdische Spielleute („Klezmorim“)

48,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ec3140755ecb44ab9ecba78a6b1232a0
Themengebiete: Folkore Geschichte Judaistik Klezmer Kulturwissenschaft Musikwissenschaft Osteuropastudien Religionswissenschaft
Veröffentlichungsdatum: 10.07.2019
EAN: 9783447111010
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 270
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Klein, Joachim M.
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Geschichte, Lebensweise, Musik
Produktinformationen "Joachim Stutschewsky: Jüdische Spielleute („Klezmorim“)"
Der in der heutigen Ukraine gebürtige Cellist, Komponist und Musikwissenschaftler Joachim Stutschewsky (1891–1982) war der wichtigste Theoretiker und Vermittler der „Neuen Jüdischen Schule“. Unter seinen zahlreichen Schriften findet sich auch ein wichtiger Quellentext der Klezmerforschung, der nun erstmalig in der deutschen Originalfassung präsentiert wird, bislang war er nur in einer hebräischen Übersetzung zugänglich. Stutschewsky beschreibt in Klezmorim die Geschichte und Theorie der Klezmermusik von ihren Anfängen in Mittel- und Osteuropa bis in die jüngere Vergangenheit in Israel. Dabei schöpft er nicht zuletzt aus seinem Insiderwissen als Sohn eines Klezmermusikers. Die Beschreibungen lokaler Bräuche und Musikerfamilien stellen so zugleich auch ein wichtiges zeitgeschichtliches Dokument dar. Die vorliegende Edition von Joachim M. Klein basiert auf dem Originalmanuskript Stutschewskys aus den 1950er Jahren, das als Bestandteil seines Nachlasses in Tel Aviv aufbewahrt wird. Zusammen mit der Einleitung und den Anmerkungen des Herausgebers wurde eine fundierte Lesefassung erstellt, die die Grundlage für die weitere wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Text bietet.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen