Joachim Heinrich Campe
Produktnummer:
18f3e6e81480c74458963e267ca4cd88fe
Themengebiete: | 18. Jahrhundert 19. Jahrhundert Aufklärung Autonomieästhetik Campe, Joachim Heinrich Humboldt, Wilhelm von Moritz, Karl Philipp Pädagogik Verlagsgeschichte um 1800 |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 27.01.2021 |
EAN: | 9783825348144 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 417 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Berghahn, Cord-Friedrich Lang-Groth, Imke |
Verlag: | Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg |
Untertitel: | Dichtung, Sprache, Pädagogik und Politik zwischen Aufklärung, Revolution und Restauration |
Produktinformationen "Joachim Heinrich Campe"
Joachim Heinrich Campe (1746–1818) gehört zu den zentralen Figuren der Epoche um 1800. Als Philanthrop, Pädagoge, Schriftsteller, Sprachforscher, Lexikograph, Verleger und Unternehmer hat er die geistige Topographie Deutschlands zwischen 1780 und 1815 entscheidend geprägt, wobei seine Wirkungsgeschichte als pädagogischer und politischer Autor weit über die Grenzen des deutschen Sprachraums hinausreicht. Der vorliegende Band dokumentiert Campes Leben, seine Netzwerke, sein wissenschaftliches und belletristisches Œuvre sowie die internationale Wirkung seiner Schriften; ein besonderes Augenmerk gilt dabei der bis in die Gegenwart ungebrochenen Rezeption seiner Kinder- und Jugendbücher. Die 19 hier versammelten Studien gehen zurück auf eine interdisziplinäre Tagung, die im Herbst 2018 aus Anlass von Campes 200. Todestag an der Technischen Universität zu Braunschweig stattfand.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen