Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

JHWH oder Ahab?

15,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c93bd49127a74e78b6c9ae192862781f
Autor: Gruhler, Jürgen
Themengebiete: Auseinandersetzung Einheit Israel JHWH Judentum Konfrontation Königin Isebel Nabot T Weinberg
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2004
EAN: 9783932829970
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 122
Produktart: Buch
Verlag: Verlag für Kultur und Wissenschaft
Untertitel: Die Frage nach dem Königtum über Israel anhand des bodenrechtlichen Konflikts um Naboths Weinberg (1Kön 21)
Produktinformationen "JHWH oder Ahab?"
Ahab ist eine in der alttestamentlichen Wissenschaft und in der kirchlichen Verkündigung wenig beachtete Gestalt. Einzig zu 1. Könige 21 sind einige Monographien erschienen. Die dort berichtet Geschichte um Nabots Weinberg hat schon manchem Kopfzerbrechen bereitet und die Gemüter bewegt. Die vorliegende überarbeitete Magisterarbeit zu diesem Kapitel ist schon von ihrem Ansatz her interessant, da kaum einer der früheren Forscher von der Einheit und der Historizität des Kapitels ausgeht. Allerdings widerlegen sich die verschiedenen Ansätze der kritischen Forscher selbst, da sie zeigen, wie schwer eine Aufteilung in verschiedene Überlieferungsstränge in diesem Kapitel fällt und daß praktisch jeder andere Stränge findet und abgrenzt. Das Kapitel als Einheit zu betrachten erweist sich dagegen schlüssig und als glückliches Vorgehen, kann doch so eine stringente Bedeutung der Auseinandersetzung erarbeitet werden. Vorwort von Frank Koppelin, Thomas Schirrmacher Wie schon der Titel deutlich macht, geht es bei dieser Arbeit vor allem darum, dass der Konflikt nicht nur eine rein sachlich–stoffliche Ebene hat, sondern eben tiefer geht. Es geht um die Frage des wahren Königs. Von daher ordnet sich die Geschichte in die gesamte Ahaberzählung des Buches ein. Es geht vom Hintergrund her um den beständigen Konflikt zwischen JHWH und Ahab. Zugleich geht es um die Konfrontation zwischen dem Königsverständnis des israelitischen Gesetzes und dem Königsverständis, das unter anderem über Königin Isebel aus der Umwelt Israels eindrang. Damit hat der Text einen direkten ethischen Bezug zur Bedeutung der Torah in Israel.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen