Jérôme Napoléon und die Kunst und Kultur im Königreich Westphalen / et l’art et la culture dans le Royaume de Westphalie
Produktnummer:
18d80e8f07c70c45a4975c79ca87517386
Themengebiete: | Jérôme / Westfalen, König Kulturtransfer Kunsttransfer Königreich Westfalen |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 03.03.2021 |
EAN: | 9783948466527 |
Sprache: | Deutsch Französisch |
Seitenzahl: | 1032 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Ebeling, Jörg Nicoud, Guillaume Smidt, Thorsten |
Verlag: | arthistoricum.net |
Untertitel: | Kolloquiumsakten und Archive / Colloque et recueil d’archives |
Produktinformationen "Jérôme Napoléon und die Kunst und Kultur im Königreich Westphalen / et l’art et la culture dans le Royaume de Westphalie"
Das nur sechs Jahre existierende Königreich Westphalen unter dem jüngsten der Napoleoniden Jérôme Bonaparte (1784–1860) – bekannt als „König Lustik“ - ist ein Musterbeispiel für den künstlerischen wie kulturellen Transfer zwischen Frankreich und Deutschland. Die in diesem Band versammelten Texte gehen den Fragen des französischen Vorbilds und Einflusses sowie den lokalen Tendenzen der Assimilation oder der Abwandlung des vielfältigen Kulturlebens in der westphälischen Hauptstadt und seinen Provinzen nach. Sekundiert durch eine Auswahl der die Themen »Kunst und Kultur unter König Jérôme« betreffenden Archive in Deutschland und Frankreich, bietet sich ein entscheidendes Fundament für das genaue Ausloten des Verhältnisses von Zentrum und Peripherie im napoleonisch geprägten Europa.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen