Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Jeremias Gotthelf: Historisch-kritische Gesamtausgabe (HKG)

218,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b0b5d2717d8b412e9af34e02d70c1c21
Themengebiete: 19. Jahrhundert Albert Bitzius Bern Bettagspredigt Pastoraltheologie Pfarrer Predigt Religion Schriftsteller Schweiz
Veröffentlichungsdatum: 01.05.2013
EAN: 9783487146065
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 912
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Mahlmann-Bauer, Barbara Zimmermann, Christian von
Verlag: Georg Olms Verlag
Untertitel: Abteilung E: Band 1.2: Predigten, Visitationen, Pastoraltheologie. Predigten 1824-1826. Textband. Herausgegeben von Franzisca Pilgram-Frühauf. Redaktionell begleitet durch Christian von Zimmermann
Produktinformationen "Jeremias Gotthelf: Historisch-kritische Gesamtausgabe (HKG)"
Vor allem in seiner Vikarszeit und frühen Tätigkeit als Pfarrer in Lützelflüh schrieb der Pfarrer Albert Bitzius seine Predigten in Reinschriften, teils auch in Konzepten nieder. Über 500 Predigten, Bettagspredigten, Kasualreden sind in dieser Weise durch den Vikar und Pfarrer selbst archiviert worden. Nur drei Predigten sind bei Lebzeiten gedruckt worden, und auch die bisher umfassendste Edition liefert lediglich einen geringen Ausschnitt aus der Überlieferung. Nahezu sämtliche Texte werden in der vierbändigen Textedition nun erstmals aus den Handschriften ediert. Ergänzend ermöglichen die zum ersten Mal herausgegebenen Verzeichnisse der Predigten Einblicke in die nicht schriftlich überlieferte Predigttätigkeit des Pfarrers Bitzius. Ein Kommentarband wird die Predigten inhaltlich erschliessen. Die Predigtedition erlaubt zum einen Einblicke in die homiletische Praxis eines Landpfarrers im 19. Jahrhundert sowie in pastorale Konzepte von Volksbildung. Zum anderen zeigt sich aber auch die enge Verbindung von Predigt und Erzähltext, wie sie zeitgemässen Vorstellungen einer narrativer Theologie entsprechen. Obwohl Jeremias Gotthelf betonte, er schreibe sein Erzählwerk nicht als der Pfarrer Bitzius, sind gemeinsame Interessen von Predigten und Erzählwerk offenkundig. So zeigen sich anthropologische und ethische Grundthemen, welche bereits früheste Predigten noch mit den späten Erzählwerken verbinden. Die Predigten sind Teil von Bitzius’ Bemühen um eine geeignete pastorale Äusserungsform, zu der er schliesslich als Jeremias Gotthelf und als Kalenderredakteur des Neuen Berner-Kalenders findet.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen