Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Jeremia und seine Verkündigung

25,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A50610288
Autor: Schmidt, Werner H.
Themengebiete: Altes Testament Bibel / Altes Testament Hebräische Bibel Theologie
Veröffentlichungsdatum: 12.05.2025
EAN: 9783525502242
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 119
Produktart: Gebunden
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht Vandenhoeck + Ruprecht
Untertitel: Mit einem Überblick über das alttestamentliche Erbe
Produktinformationen "Jeremia und seine Verkündigung"
In seinem Jeremiabuch sucht Werner H. Schmidt mit seiner Darstellung nach Jeremia selbst zurückzufragen. In Aufnahme und Abwandlung von Redeformen und Einsichten seiner prophetischen Vorgänger lässt sich Jeremias Eigenart in seiner Situation wahrnehmen. Ist seine Verkündigung in sich stimmig? Wie hängen zumal Unheilsankündigung und Heilsverheißung zusammen? Nach der Katastrophe, der - von ihm vorausgesagten und erlebten - Zerstörung von Stadt und Tempel, treten im Anschluss an seine Botschaft in jüngeren redaktionellen Überarbeitungen andere theologische Fragen, vor allem nach der Begründung und der Hoffnung, hervor. In der kompakteren, gedrängten Darstellung hat der Autor aus dem Kommentar (ATD 20-21), aus dem Lehrbuch "Alttestamentlicher Glaube" (11., erw. Aufl. 2011), oder aus Aufsätzen gelegentlich Ausführungen überarbeitet und "verdichtet" übernommen. Textverweise bleiben aber wichtig, weil sie es dem Leser ermöglichen, die Auslegung nachzuvollziehen. Der abschließende Teil dieses Buches möchte über die sog. Schriftprophetie hinaus allgemein die wesentlichen "Gaben" oder Nachwirkungen des Alten Testaments ebenfalls in gestraffter Form darstellen. Zum "Erbe" in Glaubenseinsichten gehören insbesondere der in das Erste Gebot gefasste Ausschließlichkeitsanspruch des Glaubens, im "Gedenken" der Rückbezug auf ein geschichtliches Grundereignis, das Bekenntnis zum Schöpfer, die "zehn Worte" des Dekalogs, der Wechsel von sechs Arbeitstagen und einem Ruhetag, die Fürsorge gegenüber dem Nächsten und den Bedürftigen und die gängigen Friedenssymbole.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen