Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Jenseits von Freud? Der Traum in der italienischen Moderne

78,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188c085192fb7b42e09e75f0cbf0bef23e
Autor: Guthmüller, Marie
Themengebiete: Italianistik Italien/Literaturgeschichte Italienische Moderne Psychoanalyse in der Literatur Romanistik Sigmund Freud/Rezeption Traum als literarisches Motiv Traumpoetik Ästhetik
Veröffentlichungsdatum: 24.11.2021
EAN: 9783447117203
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 416
Produktart: Gebunden
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Luigi Capuana, Federigo Tozzi, Italo Svevo
Produktinformationen "Jenseits von Freud? Der Traum in der italienischen Moderne"
Diese Arbeit beschreibt die literarische Ästhetik der italienischen Moderne als eine Traumästhetik und verfolgt dabei eine chiastische Perspektive: Sie möchte einen Blick auf die bisher wenig erforschte Entwicklung des Traumwissens im 19. und frühen 20. Jahrhundert ‚jenseits von Freud‘ ebenso möglich machen wie einen Blick auf die Genealogie der ästhetischen Verfahren der literarischen Moderne. Der Fokus liegt auf Italien, wo aufgrund der verzögerten Freudrezeption innerhalb von Psychologie und Psychiatrie ein spezifisches Spannungsverhältnis herrschte zwischen der Traumforschung auf der einen und der scheinbar ‚freudianischen‘ literarischen Auseinandersetzung mit dem Traum auf der anderen Seite. Denn während die psychophysiologische Forschung noch länger als in anderen Ländern somatisch orientiert bleibt und onirische Phänomene im Anschluss an Lombroso in einem organisch-pathologischen Kontext verortet, ist die literarische Auseinandersetzung mit dem Traum im ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhundert vielfältig und hochkomplex. Lange vor der Rezeption von Sigmund Freuds Die Traumdeutung spielt der Traum als Motiv, Topos und Erzählmodell eine zentrale Rolle: Federigo Tozzi und Italo Svevo, die hier im Mittelpunkt stehen, aber auch zahlreiche weitere Autoren scheinen seine psychische Dimension in ihren Texten systematisch zu erforschen und sein ästhetisches Potential auszuloten. Aufgrund dieser ausgeprägten Auseinandersetzung mit dem Traum ist in der Forschung immer wieder vom ‚carattere freudiano‘ der literarischen Moderne in Italien die Rede gewesen – eine Zuschreibung, der hier ‚oltre Freud‘, mit Rückgriff auf das Traumwissen des 19. Jahrhunderts, entgegengearbeitet wird.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen