Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Jenseits der Referenz? Ästhetik und Poetik der Abstraktion im mittleren Werk R. M. Rilkes

61,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189af29cda30644ab9bf483f1883598491
Autor: Park, MiRi
Themengebiete: Abstraktion Auguste Rodin Cézanne’ Gedichte’ Jenseits MiRi Ästhetik ‘Auguste ‘Briefe ‘Neue
Veröffentlichungsdatum: 20.06.2008
EAN: 9783899756623
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 245
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Untertitel: (‘Auguste Rodin’, ‘Briefe über Cézanne’, ‘Neue Gedichte’)
Produktinformationen "Jenseits der Referenz? Ästhetik und Poetik der Abstraktion im mittleren Werk R. M. Rilkes"
Dieses Buch ist eine intermediale Studie, die Korrelationen zwischen der modernen bildenden Kunst und der modernen Dichtung aufzeigen will. Dabei wird versucht Ästhetik und Techniken der bildenden Künste in die Poetik zu übersetzen. Um neue Impulse für die Dichtung Rilkes zu gewinnen, konzentriert sich die Untersuchung auf seine mittlere Schaffensperiode, in der er sich intensiv mit den Werken Rodins und Cézannes auseinandersetzt. Die Frage nach einer «Ästhetik und Poetik der Abstraktion» lässt sich aus Rilkes Rodin-Studien und seinen Briefen über Cézanne erschließen. Legitimiert wird sie dadurch, dass Rodin und Cézanne als Pioniere der abstrakten Kunst gelten. Der Begriff «Abstraktion» stammt aus der «abstrakten» Kunst. Diese zeichnet sich durch starke Reduktion der Referenz und die zunehmende Dominanz einer kunstimmanenten Konfiguration von Gestaltungsmitteln aus. Die Tendenz zur Auflösung der Gegenständlichkeit und zur Konstruktion eines neuen werkinternen Gegenstandes einerseits sowie die Übertragung des antimimetischen Prinzip, und die Thematisierung der Gestaltungsmittel andererseits haben Auswirkungen auf die Dichtung. Diese werden an den Neuen Gedichten nachgewiesen. So wird zugleich ein neuer Zugang zu diesem Werk eröffnet.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen