Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Jenseits der Migrantologie: Aktuelle Herausforderungen und neue Perspektiven der Migrationsforschung

60,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a717bd0f892b48dcac1896cdbb3065f2
Produktinformationen "Jenseits der Migrantologie: Aktuelle Herausforderungen und neue Perspektiven der Migrationsforschung"
Die Migrationsforschung hat sich lange hauptsächlich damit befasst, aus der Perspektive der Mehrheitsgesellschaften Migrant*innen aus unterschiedlichen Herkunftsgesellschaften zu beforschen. Diese Ansätze sind inzwischen als „Migrantologie“ in Kritik geraten. Gleichzeitig wurden in den vergangenen Jahrzehnten neue Theorien und Methoden entwickelt, die Migration zum Ausgangspunkt nehmen, um globale Ungleichheiten und nationale Grenzziehungen gegenüber Migrant*innen zu thematisieren. In dieser neuen Forschungstradition verortet sich der vorliegende Band. Im Zentrum steht, wie sich die neuen Ansätze in empirische Forschung übersetzen lassen. In den Vordergrund treten damit globale Herausforderungen wie der Klimawandel, gesellschaftliche Debatten über Migration, der Umgang mit gesellschaftlicher Diversität sowie Verhandlungen von Zugehörigkeiten in Migrationsgesellschaften, die von Rassismus und Ausgrenzung geprägt sind. Migration research has long focused predominantly on researching migrants from the perspective of majority societies. These approaches are increasingly being condemned as "migrantology". At the same time, new theories and methodologies have emerged over the last decades that take migration as a starting point to analyse global inequalities and the drawing of national boundaries which exclude migrants. The present volume takes up this new research tradition. Most contributions illustrate how the approaches can be translated into empirical research. The authors do not analyse migrants, but discuss global challenges such as climate change, societal debates about migration, the handling of societal diversity in schools, administration and the labour market, as well as the negotiation of belonging in migration societies characterized by racism and exclusion.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen