Jenny Apolant
Maier, Dieter G., Nürnberger, Jürgen
Produktnummer:
181526296e33de48b0a9df201b375a3faf
Autor: | Maier, Dieter G. Nürnberger, Jürgen |
---|---|
Themengebiete: | Emanzipation Frankfurt Frauen Frauenrechte Gemeinde Juden Jüdin Rathenau Rechte jüdisch |
Veröffentlichungsdatum: | 01.09.2018 |
EAN: | 9783955652838 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 80 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Hentrich und Hentrich Verlag Berlin |
Untertitel: | Für Frauenwahlrecht und Mitarbeit in der Gemeinde |
Produktinformationen "Jenny Apolant"
Jenny Apolant (1874–1925) gehörte der bekannten Berliner Familie Rathenau an: Sie war eine Cousine von Walther Rathenau und Josephine Levy-Rathenau. Nach der Übersiedlung mit ihrem Ehemann, dem Krebsforscher Hugo Apolant, nach Frankfurt am Main leitete sie dort ehrenamtlich die 1907 vom „Allgemeinen Deutschen Frauenverein“ (ADF) gegründete „Zentralstelle für Gemeindeämter der Frau“, deren Ziel die Durchsetzung des Wahlrechts und der Mitarbeit der Frauen in der Gemeinde war. Durch Sammeln von Material, reichsweite sowie internationale Umfragen, Auskunftserteilung, Petitionen, Vorträge und Publikationen leistete Jenny Apolant mit dieser Einrichtung einen wichtigen Beitrag zur Emanzipation der Frauen in Deutschland. 1919 wurde Jenny Apolant zur Stadtverordneten gewählt und beteiligte sich an der politischen Schulung von Frauen. Darüber hinaus gründete und leitete sie mehrere soziale Einrichtungen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen