Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Jenaer Jahrbuch zur Technik- und Industriegeschichte 25

32,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A47298203
Themengebiete: Technologie
Veröffentlichungsdatum: 12.07.2023
EAN: 9783947303366
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 204
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Hahmann, Peter
Verlag: Verlag Vopelius Bernd Rolle e.K. Vopelius
Untertitel: Band 25
Produktinformationen "Jenaer Jahrbuch zur Technik- und Industriegeschichte 25"
Die Beugung (Diffraktion) war seit Huygens und Fresnel bekannt. Erfahrene Mikroskopiker kannten viele praktische Tricks. Um feine Details des Objekts zu erkennen. Mikroskope nach Abbe konnten dennoch die bis dato geltenden Auflösungsgrenzen sprengen. Seine Experimente und theoretischen Überlegungen führten gezielt zur physikalisch möglichen Auflösungsgrenze. Auch 150 Jahre nach Abbes Berechnungen zur Beugung an Objektiven ist die Optikentwicklung ein keineswegs abgeschlossenes Forschungsgebiet. Glasbläser aus dem Thüringer Wald wie Heinrich Geißler ermöglichten mit ihrer Vakuumtechnik wissenschaftliche Entdeckungen, etwa Spektralanalyse und Röntgenstrahlen. Mit Zeiss-Technik konnten in der Frühphase der Quantenphysik neue Atomspektren entdeckt werden (Bergmann Serie). Höchste Präzision, geringe Dimensionen und rationale Fertigung prädestinieren die optischen Elemente aus dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF (Jena), um in Erkundungssatelliten eingesetzt zu werden. Höchste Zuverläss
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen