Jeder Mensch ist Kunst. Ich bin Kunst.
Joblin, Jack, Glanz, Udo
Produktnummer:
181c54a23788c548808584f0d36eed4fcd
Autor: | Glanz, Udo Joblin, Jack |
---|---|
Themengebiete: | Beuys Diskursive Kunst Documenta Erweiterter Kunstbegriff Jack Joblin Joseph Beuys Kunst = Mensch Mensch = Kunst Subjekt Kunst Wirklich erweiterter Kunstbegriff |
Veröffentlichungsdatum: | 27.09.2021 |
EAN: | 9783940320803 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 130 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Glanz Verlag |
Untertitel: | Jack Joblin im Interview | Memento Multiple Museum |
Produktinformationen "Jeder Mensch ist Kunst. Ich bin Kunst."
„Mit unseren JEDER MENSCH IST KUNST. FLEISCH IST KUNST. Shop-Ausstellungen, wollen wir durch Memento Multiples und Lachsgemälde die Menschen dazu anregen, sich selbst oder ihre Nächsten als Kunst zu erkennen. Die Gegenwart des toten Fleisches, macht die Gegenwart des lebendigen Fleisches bewusst. Das tote Fleisch verweist auf das lebendige Fleisch, das die eigentliche Kunst ist.“ (Jack Joblin) Jeder Mensch ist Kunst. Fleisch ist Kunst. Sie und Ihre Kunden sind Kunst. Jedenfalls können Sie es sein, wenn Sie eine Aussage von Joseph Beuys ernst nehmen, die in einem ORF-TV-Talk entstand. Beuys antwortete auf die per Telefon geäußerte Publikumsfrage, wann er höflicherweise endlich seinen Hut abnehmen würde, mit diesen Worten: „Ich selbst bin in diesem Augenblick das Kunstwerk. Das heißt, es soll doch dahin kommen, dass der Mensch selbst das Kunstwerk wird.“ Jahre später bringt sein Meisterschüler Johannes Stüttgen den Menschen als Kunstwerk ins Spiel: „Also nicht: Jeder Mensch ist ein Künstler. Sondern jetzt heißt es: Jeder Mensch ist ein Kunstwerk.“ Auch für Wolf Vostell steht fest: „Jeder Mensch ist ein Kunstwerk.“ Für Ben Vautier war alles Kunst, was man signieren konnte. Er signierte in den 1960ern auch sich selbst. Der selbsternannter „Totalkünstler“ Timm Ulrichs erklärte sich 1961 zum ersten lebenden Kunstwerk. Auch seine Tätowierungen lassen auf die Sichtweise des Künstlers als Kunst schließen. 1969 bildet mit „The Singing Sculpture“ den Auftakt zur „Living Sculputure“, einer Selbsternennung zur Kunst von Gilbert & George. Die Joblin Factory setzt sich seit Jahren mit dieser Betrachtungsweise des Menschen als Kunst theoretisch in Publikationen und in künstlerischen Arbeiten auseinander. Mit „Jeder Mensch ist Kunst. Fleisch ist Kunst.“ stellt die Joblin Factory einen Ausstellungskatalog für Galerien vor. Galeristen können aus vier Kategorien Werke zu einer klassischen Ausstellung oder zu einem Multiple-Shop kombinieren. 1. Jeder Mensch ist Kunst. Multiple Shop: Die Joblin Factory verwandelt Ihre Galerie in einen Shop für signierte Multiples und ausgewählte Kunstwerke. Gründe für einen Galerie-Shop, die Zielgruppe und eine Auswahl an Multiples finden Sie in Kapitel 1. 2. Jack Joblin Lachskunst Originalarbeiten: Klassische Ausstellung mit Lachsgegenständen und Bildern aus Lachs. Nicht alle aufgeführten Werke der letzten 25 Jahre sind noch in dem abgelichteten Zustand vorhanden. 3. Bob Joblin Series: Die Ausstellungsoptionen in diesem Bereich erstrecken sich über Malerei, Bücher, Dosen, Lachs, Foto, Automaten, Dokumentationen der Herstellung und des Fleischverfalls und digitaler Kunst. Die Arbeiten lassen sich auch gut mit den Shop-Multiples kombinieren. 4. Joblin Factory Fotoarbeiten: Totes Fleisch vs. lebendiges Fleisch. In diesem Kapitel sind Joblin Factory Mitarbeiter mit Werken von Jack Joblin zu sehen. 5. Jeder Mensch ist Kunst. Du bist Kunst: Zusammenfassung der Publikation „Jeder Mensch ist Kunst. Du bist Kunst.“ Kunsttheoretisches Fundament für die Arbeiten aus Kapitel 1-4. Multiples Online: Multiples sind online in diesen drei Shops zu finden. Die Model-Darstellungen sind von diesen Anbietern. Vielen Dank für die Genehmigung der Abbildungsrechte: Glanz-Verlag.de Jack Joblin Spreadshirt Jeder Mensch ist Kunst | Spreadshirt JoblinJack Redbubble

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen