Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Jede Sorte von Glück

11,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18e6a376bc3f34495eb4a6419125dcead7
Autor: Reimann, Brigitte
Themengebiete: 20. Jahrhundert Beziehungen Briefe Brigitte Reimann Deutschland Eltern Familie Literatur Reimann Schriftstellerin
Veröffentlichungsdatum: 15.03.2010
EAN: 9783746625911
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 460
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Drescher, Angela Hampel, Heide
Verlag: Aufbau TB
Untertitel: Briefe an die Eltern
Produktinformationen "Jede Sorte von Glück"
„Eine ergreifende Lektüre.“ Deutschlandradio Kultur Brigitte Reimann war mit Anfang zwanzig bekannt, mit dreißig berühmt, mit fünfunddreißig fast vergessen. Nach ihrem Tod begeisterte der Roman „Franziska Linkerhand“, wiederentdeckt wurde sie durch ihre Tagebücher. Besonders witzig und warmherzig erzählen nun die Briefe an die Eltern von ihrem stetigen Kampf um Literatur, Liebe und schließlich ihr Leben. „Ein hochinteressantes zeitgeschichtliches Zeugnis.“ TAZ In Brigitte Reimanns Leben gab es nur zwei Konstanten: die Liebe zu ihrer Familie und die Besessenheit vom Schreiben. In den bislang unveröffentlichten Briefen an die Eltern erzählte sie besonders stolz, witzig oder zerknirscht vom Auf und Ab der Erfolge, Erlebnisse und Eroberungen. Weil beide Eltern tolerant und warmherzig waren, hatte sie wenig Scheu, Probleme vor ihnen auszubreiten. So führen ihre Briefe auf sehr persönliche Weise durch ihr wechselvolles Leben, durch jede Sorte von Glück und Unglück: Sie berichten vom Schreiben, von Auseinandersetzungen mit Verlagen, von Kulturpolitik, Krankheiten, Partnerkonflikten und Alltagsproblemen von Auto bis Zahnschmerzen. Da Brigitte Reimann regelmäßig nach Hause schrieb, erfährt man nun auch von Ereignissen, über die die Tagebücher schweigen. Ein editorisches Ereignis: Die Erstveröffentlichung der Briefe an die Eltern
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen