Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Jede Macht ist illegal

12,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185311b949672541e6b7be1007b8b9edd0
Autor: von Aquin, Thomas
Themengebiete: Anarchismus Römerbrief Staatstheorie Widerstandsrecht tyrannei
Veröffentlichungsdatum: 02.09.2021
EAN: 9783754342817
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 204
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Blankertz, Stefan
Verlag: BoD – Books on Demand
Untertitel: Vom Prinzip der Führung
Produktinformationen "Jede Macht ist illegal"
»Wenn jemand, der einen Menschen beraubt, versklavt oder tötet, härteste Bestrafung verdient, um wieviel stärkere Qualen müssen wir dem Tyrannen an den Hals wünschen, der alle ausplündert, die Freiheit von jedem untergräbt und nach seinem geringsten Gutdünken Hinrichtungen veranstaltet? Tyrannen erlauben sich ohne Reuegefühl alles das, was sie, ohne auf Widerstand zu treffen, straflos tun können.« Vom Prinzip der Führung schreibt Thomas von Aquin für den Regenten von Zypern um 1270. Unter der Hand gerät ihm das als Huldigung gedachte Traktat zur Dekonstruktion des Herrschaftsanspruchs, denn das Prinzip der Führung lautet: »Jede Macht ist illegal.« Was zählt, sind Eigenverantwortung und individuelles Gewissen, das bloß der gottgegebenen Vernunft Gehorsam schuldet. »Je einheitlicher eine Führung ist, um so mehr Schaden kann sie stiften.« Der Text von Thomas »De regimine principum ad regem Cypri« (so der Originaltitel) ist rund sieben Jahrhunderte alt. Er steht zwischen Antike und Neuzeit. Aber über seine historische Bedeutung hinweg ist er aktuell. Die Übertragung soll ihn für diese Aktualität erschließen. Die Interpretation findet sich ebenso wie die Darstellung des zeitlichen Kontextes hinter dem Text des Thomas. Das lateinische Original und die deutsche Übertragung sind parallel angeordnet. Im Anhang ist aus dem wenig beachteten Kommentar von Thomas zum Römerbrief des Paulus die Passage wiedergegeben und übertragen, wo der Apostel die Christen zum Gehorsam jedweder Obrigkeit aufruft. Wie bringt Thomas von Aquin dies mit seiner eigenen Lehre vom Widerstandsrecht und der Widerstandspflicht in Einklang? »Die meisten Chefs üben unterm Deckmantel ihre Königswürde eine Tyrannei aus.«
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen