Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Jean Tinguely - Eine Retrospektive

24,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f655163d2abf40d3baadf24928246ec4
Themengebiete: Tinguely
Veröffentlichungsdatum: 01.07.2008
EAN: 9783901247187
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 60
Produktart: Geheftet
Verlag: Kunsthaus Wien
Untertitel: Katalogbroschüre mit DVD zur Ausstellung im KunstHausWien
Produktinformationen "Jean Tinguely - Eine Retrospektive"
Mit Jean Tinguely stellt das KunstHausWien einen der wichtigsten und populärsten Vertreter einer künstlerischen Entwicklung der Moderne vor, die auf eine Erweiterung des traditionellen Kunstbegriffs abzielte: An die Stelle der klassischen „statischen“ Gattungen Malerei und Plastik treten bewegliche Objekte und kunstfremde Materialien. Jean Tinguelys Maschinen-Plastiken, von Motoren angetrieben, begrüßen den Besucher mit dissonantem Lärm, mit Quietschen, Rattern, Rasseln, Pfeifen, Ächzen… Sie sind aus Gerümpel, Blech und ausgedienten Maschinenteilen, Abfallprodukten unserer modernen Industriegesellschaft, angefertigt, kombiniert hin und wieder mit eher nostalgisch anmutenden Attributen vom Trödel. Spielerisch ironisieren sie jeden übertriebenen Perfektionismus und das Konsumverhalten unserer Überflussgesellschaft. „Schönheit“ entsteht bei Tinguely aus der Kombination des Hässlichen, denn seine Maschinen werden nicht auf Hochglanz poliert; sie funktionieren trotz ihres anachronistisch unfunktionalen Aussehens und der Schäbigkeit der Einzelteile und werden damit zur doppelten Parodie auf eine hochtechnisierte Umwelt. Durch den spielerischen Umgang mit der Maschine versucht Tinguely darüber hinaus eine befreiende Wirkung zu erreichen und den Betrachter zum aktiven Gegenüber zu motivieren. Der Künstler erklärt seine Werke sowie die zentralen Gedanken hinter der künstlerischen Umsetzung. Ein Gespräch zeichnet schließlich ein Porträt der Person Tinguely. Eine Katalogbroschüre, die der DVD beiliegt, führt durch die Ausstellung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen