Jean-Baptiste de Lamarck (1744–1829) und 150 Jahre 'Lamarckismus'
Battran, Martin
Produktnummer:
189241446ac98e404d8fe684d7d0834132
Autor: | Battran, Martin |
---|---|
Themengebiete: | August Weismann Bernhard Rensch Ernst Haeckel Hans Böker Julius Schaxel Lamarck Oscar Hertwig Othenio Abel Paul Kammerer Richard Semon |
Veröffentlichungsdatum: | 08.03.2023 |
EAN: | 9783515131674 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 1612 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Franz Steiner Verlag |
Untertitel: | Zur Geschichte entwicklungsphysiologisch orientierten Evolutionsdenkens |
Produktinformationen "Jean-Baptiste de Lamarck (1744–1829) und 150 Jahre 'Lamarckismus'"
Jean-Baptiste de Lamarck gilt als "fondateur de la doctrine de l'évolution" (1809). Sein Transformationskonzept war Basis eines vielgestaltigen Lamarckismus, der – als Gegenentwurf zum ultra-selektionistischen Neo-Darwinismus – v.a. im deutschen Sprachraum reüssierte. Das lamarckistische Prinzip lautet: Die Umwelt hat im Evolutionsgeschehen primär Instruktions-, nicht Selektionsfunktion. Stammesgeschichtlicher Formenwandel beginnt mit gerichteten Entwicklungsänderungen ("arrival of the fittest"), die milieuunabhängig transgenerational rekonstruierbar sind; eine derartige "Vererbung erworbener Eigenschaften" (VEE) verknüpft Onto- und Phylogenese. Als es bis Mitte der 1930er Jahre immer besser gelang, empirische Befunde angeblich umweltabhängiger erblicher Variabilität mendel- und populationsgenetisch zu deuten, erklärten Neo-Darwinisten jegliche VEE für inexistent – womöglich zu Unrecht: Besseres Verstehen schon längst bekannter und die Kenntnis neuer epigenetischer Entwicklungs- und Vererbungssysteme auf verschiedenen Ebenen biologischer Organisation lassen heute lamarckistisches, d.h. entwicklungsorientiertes Evolutionsdenken in neuem Licht erscheinen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen