Japanstudien
Produktnummer:
1879b2968272b346308da78e7e63081e6d
Themengebiete: | Arbeitswelten DIJ Tokyo Japan Sozialforschung und -statistik Soziologie: Arbeit und Beruf |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.02.2007 |
EAN: | 9783891293812 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 335 |
Produktart: | Unbekannt |
Herausgeber: | Haak, René |
Verlag: | Iudicium |
Untertitel: | Jahrbuch des Deutschen Instituts für Japanstudien, Band 18/2006 |
Produktinformationen "Japanstudien"
Die Arbeitswelten in Japan bilden ein weites und zugleich differenziertes Feld, das nicht nur aus einer Perspektive und Disziplin erschlossen werden sollte. Heute gibt es wohl kaum einen Bereich der japanischen Gesellschaft, über den so viele abenteuerliche, verklärte und häufig überzogene Ansichten, falsche Dokumentationen und populärwissenschaftliche Schlussfolgerungen im Umlauf sind, wie über das Phänomen Arbeit in Japan. Ausgangspunkt für den vorliegenden Band 18 der Reihe „Japanstudien" des Deutschen Instituts für Japanstudien war daher ein weites Begriffsverständnis von Arbeit, das sowohl Erwerbsarbeit als auch die Vielfalt unentgeltlicher Arbeitsformen einschließt. Kreative und künstlerische Ausdrucksformen von Arbeit zählten bewusst zum Themenkomplex „Japanische Arbeitswelten". Das Anliegen dieses Bandes war es, die Entwicklung und die Veränderung von Arbeitswelten in Japan aus unterschiedlichen Perspektiven und Disziplinen heraus zu untersuchen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen