Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Japanstudien. Jahrbuch des Deutschen Instituts für Japanstudien / Japanstudien. Jahrbuch des Deutschen Instituts für Japanstudien

52,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1831f863213e764fad9a84ef381ed42194
Themengebiete: Bevölkerung und Demographie Geographie Japan Regionalentwicklung Sozialforschung und -statistik Sozialtheorie Soziologie: Arbeit und Beruf regionale Disparitäten
Veröffentlichungsdatum: 31.12.2008
EAN: 9783891293836
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 395
Produktart: Unbekannt
Herausgeber: Elis, Volker Lützeler, Ralph
Verlag: Iudicium
Untertitel: Regionalentwicklung und regionale Disparitäten
Produktinformationen "Japanstudien. Jahrbuch des Deutschen Instituts für Japanstudien / Japanstudien. Jahrbuch des Deutschen Instituts für Japanstudien"
Nach rund 13 Jahren legt das Deutsche Institut für Japanstudien erneut ein Jahrbuch mit einem geographischen Schwerpunktthema vor. Als im Jahr 1993 – unter Mitwirkung eines der jetzigen Herausgeber – für den dann 1995 erschienenen Band 6 der Japanstudien die Wahl auf das Thema „Raum" fiel, geschah dies noch in gewissermaßen dekonstruierender Absicht. Es ging darum zu zeigen, dass Japan nicht nur in gesellschaftlicher, sondern auch in regionaler Hinsicht keineswegs das einzigartig homogene Land ist, als das es seinerzeit vor allem in journalistischen, bestenfalls populärwissenschaftlichen Traktaten, aber vereinzelt selbst in wissenschaftlichen Publikationen beschrieben wurde. Das Aufzeigen praktisch jeder Art von regionalen Unterschieden war hierzu willkommen. Heute würde man mit einer solchen Absicht wohl offene Türen einrennen, denn insbesondere in Japan selbst hat sich das Japanbild entscheidend gewandelt. Statt Homogenität beherrscht der Begriff der Differenz (kakusa) die gesellschaftliche Debatte. Differenzen zwischen verschiedenen Regionen werden in der deutschen geographischen Fachsprache im Allgemeinen als „Disparitäten" bezeichnet; damit sind vor allem ungleiche Lebensbedingungen und ungleiche wirtschaftliche Entwicklungsmöglichkeiten von Räumen gemeint. Im vorliegenden Band 20 der Japanstudien, der dem Schwerpunktthema „Regionalentwicklung und regionale Disparitäten" gewidmet ist, soll es somit nicht mehr um beliebige regionale Unterschiede gehen, sondern vorrangig um solche Differenzen, die als problematisch anzusehen sind.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen