Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Japanisches Management in internationalen Unternehmen

49,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b00e97b1b16849af9817d288ff8a6032
Themengebiete: Direktinvestition Informationsmanagement Innovation Interkulturell Internationalisierung Internationalisierungsprozess Investition Management Managementforschung Organisationsentwicklung
Veröffentlichungsdatum: 15.02.1995
EAN: 9783824461288
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 310
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Untertitel: Methodik interkultureller Organisation
Produktinformationen "Japanisches Management in internationalen Unternehmen"
Mit der Ausweitung der Aktivitäten von Unternehmen über nationale und Kulturgrenzen hinaus, d.h. ihrer "Internationalisierung", entsteht das Problem der Auseinandersetzung zwischen und das Zusammenwirken von verschiedenen Kulturen in einer Organisation. Sie wirft für die Wirtschaftswissenschaft neuartige Fragen auf, denn der Weg vom international tätigen zum internationalen Unternehmen ist weit. Die vorliegende Arbeit führt in das Ver ständnis und damit in die Behandlung dieses Themas ein. Ausgangsfrage und -hypothese der vorliegenden Untersuchung ist die prinzipielle Möglich keit und Vorteilhaftigkeit der Nutzung kultureller Differenzen in international tätigen Unter nehmen, die diese Differenzen bislang zumeist eher als unvermeidbare, jedoch möglichst zu minimierende Begleiterscheinung des eigenen Internationalisierungsprozesses ansehen. Das Beispiel japanischer Firmen ist dabei angesichts der großen Bedeutung ihrer global gestreu ten Direktinvestitionen nicht nur von besonderer Aktualität, sondern bietet auch instruktive Einblicke in die Schwierigkeiten, aber auch die Chancen beim Umgang mit dem kulturell Anderen. Die vielf"altigen Aspekte, die eine Behandlung dieser anspruchsvollen Thematik berührt, bedürfen eines durchgängig interdisziplinären Ansatzes, dessen Umsetzung hier als äußerst gelungen bezeichnet werden kann. So ist diese Arbeit für den theoretisch wie praktisch orientierten Ökonomen ebenso von Interesse wie etwa für den Japanologen, indem sie weit in die Problematik der Regional-und Kulturwissenschaften vorstößt. Für die Entwicklung einer umfassenderen Theorie des interkulturellen Managements sind damit inhaltliche und methodische Grundlagen aufgezeigt, die eine wichtige Referenz für die zukünftige Forschung sein werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen