"Japan, meine Heimat"
Concha-Emmrich, Susanne
Produktnummer:
18e3d84f663ef745a381c50bce1cf4546f
Autor: | Concha-Emmrich, Susanne |
---|---|
Themengebiete: | Anders Zorn Bruno Liljefors Carl Larsson Hiroshige Hokusai Japonismus |
Veröffentlichungsdatum: | 31.05.2021 |
EAN: | 9783946114697 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 95 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | OSTASIEN Verlag |
Untertitel: | Japonismus in der schwedischen Malere. Carl Larsson, Bruno Liljefors und Anders Zorn |
Produktinformationen ""Japan, meine Heimat""
Der Japonismus – der Einfluss der Kunst, Mode und Ästhetik Japans auf die westliche Welt – wurde Mitte des 19. Jahrhunderts zu einer Bewegung in Europa und Amerika. Schwedische Künstler kamen mit dem Japonismus zuerst und vor allem in Paris, in der Künstlerkolonie Grez-sur-Loing sowie in London in Berührung. Die vorliegende Monographie über Japonismus im Werk von den drei wohl bekanntesten schwedischen Künstler Carl Larsson (1853–1919), Bruno Liljefors (1860–1939) und Anders Zorn (1860–1920) betrachtet drei unterschiedliche Rezeptionen. Nach einem kurzen geschichtlichen Abriss der Beziehungen zwischen Japan und Europa, einer Übersicht über die zeitgenössischen europäischen Vorstellungen von Japan sowie der näheren Charakterisierung des Japonismus, wirft Susanne Concha Emmrich einen Blick auf die Orte, an denen westliche Künstler, damals vor allem in Frankreich und Schweden, die Gelegenheit zu einer Begegnung mit japanischer Kunst und Kultur hatten. Sodann erörtert sie Werke der japanischen Kunst, die die drei Maler möglicherweise inspiriert hatten. Die Untersuchung basiert in erster Linie auf biographischer Literatur sowie Material aus dem Nachlass der Künstler in Archiven in Mora, Sundborn und Uppsala. Abgesehen von der ausdrücklichen Erklärung Carl Larssons, dass Japan seine künstlerische Heimat sei, erwähnt keiner der drei in ihren autobiographischen Aufzeichnungen japanische Inspirationen und Einflüsse. Dennoch malten sie japonistisch bis zum Ende ihres Lebens.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen