Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Jane Austens Romane in Kino- und Fernseh-Verfilmungen 1940-2009

40,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e4e32a1becd64a9f8a8c2f71d14e7f54
Autor: Fischer-Mahr, Sabine
Themengebiete: Austen, Jane Romanadaptionen Selbstbild-Fremdbild-Modell Similarität weibliche Entwicklungsromane
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2016
EAN: 9783868216486
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 374
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier
Untertitel: Eine exemplarische Analyse von Adaptionen weiblicher Entwicklungsromane anhand des Selbstbild-Fremdbild-Modells
Produktinformationen "Jane Austens Romane in Kino- und Fernseh-Verfilmungen 1940-2009"
Mitte der 1990er Jahre brach ein Jane Austen-Boom aus. Doppelt- oder Dreifachverfilmungen ihrer Romane setzten auch die nie ganz verebbte Debatte über „Werktreue“ wieder in Gang. Ist ein Vergleich zwischen Film und literarischer Quelle erlaubt und möglich; lässt er sich epistemologisch fundieren? Wenn ja, nach welchen Kriterien? Das Selbstbild-Fremdbild-Modell führt anhand des Terminus „Similarität“ einen alternativen, praktikablen Vergleichsansatz ein, der die Priorisierung der Literatur vor dem Film vermeidet. Entwickelt wird ein flexibles Analyseraster, mit dem sich die Identitätsentwicklung der weiblichen Hauptfigur und ihres Umfelds präziser bestimmten lässt – und zwar auf drei Kommunikationsebenen: der Figurenebene, der Rezipientenebene und der Kontextebene. Das Modell greift dabei auf Ergebnisse der kognitionspsychologischen Selbstkonzeptforschung zurück und macht sie für fiktionale – filmische wie literarische – Texte fruchtbar. Ziel ist nicht eine Hierarchisierung der besten Verfilmungen, sondern die Entwicklung von komplexen und präzisen Kriterien für die Rezeption von Jane Austen-Verfilmungen und anderer Adaptionen von Entwicklungsromanen im Film. Die vergleichende Analyse der Filme und Textvorlagen bezieht die verfügbaren vorlagennahen Austen-Verfilmungen ab den 1940er Jahren bis heute ein.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen