Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Jan A. und die Momente des Glücks

7,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d529fb78ac8f41b2bd08b46a7aee522f
Autor: Lang, Hans
Themengebiete: Belletristik Deutsche Literatur Israel Odessa Ostdeutschland Parkinson Verluste Weihnachten Wende
Veröffentlichungsdatum: 10.02.2020
EAN: 9783750280748
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 144
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: epubli
Produktinformationen "Jan A. und die Momente des Glücks"
Das Erleben zweier Gesellschaftsordnungen führt den Autor zu der Frage nach dem Wert mühsam errungener Erkenntnisse. Marathon - Unter Tausenden allein, stundenlang nur mit meinen Gedanken. Ich quäle mich 42 km und genieße es zugleich. Den Blick klar und doch verschwommen. Wie Fasten und besoffen sein zugleich. So sind auch meine Geschichten für meine Lieben, aber doch auch für mich. Sind sie wahr und unwahr. So sind meine Sätze, zerrissen und doch eins. Sind meine Zeiten chaotisch, aber geordnet. Meine Worte, manchmal schmutzig und doch schön. Kindheit - in der Erinnerung sind es nur ein paar bunte Flecken. Die kleine Stadt an dem großen See, wir zur Miete bei Einheimischen, Kopfsteinpflaster und ein breiter Sommerweg. 1961, Berlin- Opas Garten. Es war ein schöner Sommertag und der Garten ideal zum Toben. Ein winziges Häuschen nur – wir Jungens fanden es toll. Abends kam der Onkel von der Arbeit, die Russen wären aufmarschiert – es wird Krieg geben. Die Erwachsenen waren still. 1970, Odessa - Grell, bunt, schön – schmutzig und erbarmungslos. Kriegsveteranen, ordengeschmückt und bettelnd auf der Straße. Invaliden des Großen Vaterländischen Krieges, ohne Beine, auf einem Brett mit Rollen, die Hände auf dem Pflaster, die ewige Flamme und die Katakomben, und jeden Tag der große Krieg im Kino. Menschen, die auf uns zugingen, andere, die uns anspuckten – Nemci. Und mit dem deutschen Gruß. Auch das. 1989 - Es war friedlich, aber keine Revolution. Es war keine Wende. Eine Wende ist ein klares und mit starker Hand geführtes Manöver. Nein. Wir betraten alle einen Raum, der anscheinend niemandem gehörte. Und eine ungewohnte Zeit tickte laut und fordernd, als wolle sie sagen: NUN MACHT ETWAS DARAUS!
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen