Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte / Jahreschrift für Mitteldeutsche Vorgeschichte (Band 97)

55,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c9df8e8a85c3434db88ce2b7e8fedb15
Themengebiete: Bad Kösen-Lengefeld Burgwall Dolch Gräber Kossack Luppia Mitteldeutschland Münzfund Töpferei Wittenberg
Veröffentlichungsdatum: 18.11.2019
EAN: 9783944507989
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 398
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Meller, Harald
Verlag: Landesamt f. Denkmalpflege u. Archäologie Sachsen-Anhalt
Produktinformationen "Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte / Jahreschrift für Mitteldeutsche Vorgeschichte (Band 97)"
Inhaltsverzeichnis: WidmungHans Joachim Behnke und Johanna Brabandt-Behnke Zum Gedenken an Prof. Dr. rer. nat. Siegfried Fröhlich (1937–2o18) Amira Adaileh Die Oberflächenfunde der Magdalénien-Freilandstation Bad Kösen-Lengefeld aus dem Landesmuseum für Vorgeschichte in HalleAlexander Häusler Zur arealen Gliederung von Gräberfeldern der LinienbandkeramikSebastian Flämig Der Dolch von Neuenhofe – ein Fund im Spannungsfeld kultureller EinflüsseAlfred Reichenberger und Wolfhard Schlosser War Luppia wirklich Bernburg? Bemerkungen zur tatsächlichen und angeblichen Enträtselung von Lagekoordinaten bei PtolemaiosArnold Muhl, Christian-Heinrich Wunderlich und Karl-Uwe Heußner Ein dekoratives Architekturfragment aus dem slawischen Burgwall von Seegrehna (Lkr. Wittenberg) – Fundvorlage und ein neues Verfahren der dendrochronologischen UntersuchungUlrich Fach Der Münzfund in der St. Laurentiuskirche in Loburg 2oo6Maria Albrecht Ein neuzeitlicher Töpfereikomplex der Wittenberger Marstallstraße 7Urte Dally und Christoph Jahn Der wissenschaftliche Nachlass von Georg Kossack (1923–2oo4) REZENSIONENJutta Kneisel: Anthropomorphe Gefäße in Nord- und Mitteleuropa während der Bronze- und Eisenzeit. Studien zu den Gesichtsurnen – Kontaktzonen, Chronologie und sozialer Kontext. (Hans Joachim Behnke) Beate Maria Pomberger: Wiederentdeckte Klänge. Musikinstrumente und Klangobjekte vom Neolithikum bis zur römischen Kaiserzeit im mittleren Donauraum. (Ralf Kluttig-Altmann und Sabrina Schleußner) Milan Licka: Osídlení ze starší etapy vývoje kultury s vypíchanou keramikou ve Mšene – Besiedlung der älteren Entwicklungsetappe der Kultur mit Stichbandkeramik in Mšeno. (Dieter Kaufmann)
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen