Jahreshefte des Österreichischen Instituts in Wien / Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Instituts in Wien Band 76/2007
Produktnummer:
187501d985d09f47809849d3b78c440662
Themengebiete: | 2007 Archäologie Jahreshefte Öjh |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 26.11.2008 |
EAN: | 9783700161332 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 443 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften |
Produktinformationen "Jahreshefte des Österreichischen Instituts in Wien / Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Instituts in Wien Band 76/2007"
Inhalt: Baran AYDIN: The Hellenistic Pottery and Small Finds of Kordon Tumulus at Kordon Köyü/Salihli (Manisa) 2001 Fritz BLAKOLMER: Der autochthone Stil der Schachtgräberperiode im bronzezeitlichen Griechenland als Zeugnis für eine mittelhelladische Bildkunst Florens FELTEN – Claus REINHOLDT – Eduard POLLHAMMER – Walter GAUSS – Rudolfine SMETANA: Ägina-Kolonna 2006. Vorbericht über die Grabungen des Fachbereichs Altertumswissenschaften/Klassische und Frühägäische Archäologie der Universität Salzburg Norbert FRANKEN: Vexierbilder – Umkehrbilder – Wendeköpfe. Zu einem innovativen Phänomen der hellenistischen Bildkunst Monika HINTERHÖLLER: „Die gesegnete Landschaft“. Zur Bedeutung religions- und naturphilosophischer Konzepte für die sakralidyllische Landschaftsmalerei von spätrepublikanischer bis augusteischer Zeit Thomas MARKSTEINER – Séverine LEMAÎTRE – Banu YENER-MARKSTEINER: Die Grabungen am Südtor von Limyra: Die Grabungen der Jahre 1982–1986 am Südtor von Limyra Vaisselle antique à Limyra en Lycie orientale (sondages 3A et 3B) Keramik aus der Sondage 5 in der Weststadt von Limyra Dominik MASCHEK: Domitian und Polyphem. Kritische Anmerkungen zur hermeneutischen Methode in der antiken Kunstgeschichte am Beispiel Ephesos Martin MOHR: An welcher Stelle lag die archaisch-klassische Siedlung von Ephesos? Neue Überlegungen zur archäologischen und literarischen Evidenz Peter SCHERRER: Von Apaša nach Hagios Theologos. Die Siedlungsgeschichte des Raumes Ephesos von prähistorischer bis in byzantinische Zeit unter dem Aspekt der maritimen und fluvialen Bedingungen Gabriele SCHMIDHUBER: Dionysische Frauen in der griechischen Vasenmalerei: Nymphen oder Mänaden? Martin STESKAL: Konstruktionszeichnungen zweier Voluten aus dem Prytancion in Ephesos

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen