Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes in Wien 92, 2023

107,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18753879cdf34e47518470f9a47923237a
Themengebiete: Archäologie Bruckneudorf Ephesos Grabung Jahreshefte ÖAI Karthago ÖAI ÖJh
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2024
EAN: 9783903207936
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 352
Produktart: Gebunden
Verlag: Holzhausen Verlag
Produktinformationen "Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes in Wien 92, 2023"
Forschungen aus der Austria Romana sind in dem aktuellen Band mit einem numismatischen Beitrag zu Siedlung und Villenanlage von Bruckneudorf sowie zu Glasgefäßen in Vogelform aus Virunum vertreten. Aspekte der Urbanisierung von Pompeji, im Speziellen der Verbindung der Regio VI mit der sogenannten Altstadt, werden mithilfe aktueller geophysikalischer und geodätischerUntersuchungen einer Neubewertung unterzogen und auf breiter historisch-archäologischer Basis diskutiert. Erste Erkenntnisse zur materiellen Kultur von Abthugnos, im Hinterland von Karthago gelegen, wurden im Zuge eines Oberflächensurveys generiert und in diesem Band erstmalig präsentiert. Die Forschungen in Ephesos des ÖAI sind mit zwei Beiträgen vertreten: Einerseits wird ein bislang unpublizierter Tonstempel byzantinischer Zeit aus dem Artemision vorgestellt, der mit seiner Darstellung eines Reiterheiligen als Beleg der christlichen Alltagsreligiosität interpretiert wird. Andererseits wird die Serie der neuen Inschriften aus Ephesos fortgesetzt: Nummer 16 widmet sich den in der byzantinischen Aquäduktbrücke von Selçuk verbauten Inschriften. In die Provinz Asia gehört auch das Theater von Nicaea, das mit Hermengalerien ausgestattet war und für die eine Anordnung nach Geschlechtern rekonstruiert wird. Reich illustriert vorgelegt werden archaische Dachterrakotten aus Epidamnos (heute Durrës) im heutigen Albanien, die unter anderem zu einem ungewöhnlichen Dach korinthischer Ordnung gehörten. Aus spätarchaischer Zeit stammt auch eine rotfigurige Amphore in der Sammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Wien, die dem Oltos zugeschrieben und für die eine neue Namensbeischrift in die Diskussion eingebracht wird. Überraschen mag auf den ersten Blick ein Beitrag zur mittelalterlich datierenden Wiener Reichskrone. Jedoch gelang im Rahmen eines großangelegten Forschungsprojekts der Nachweis von drei bisher unbekannten antiken Amethystintaglien mit außergewöhnlichen Darstellungen, die in die Krone eingearbeitet sind. Sie werden hier zum ersten Mal vorgelegt und anhand möglicher Parallelen eingeordnet.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen