Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung
Produktnummer:
18906122641b9c49cc986c21baf7663c1b
Themengebiete: | Deutschland Föderalismus Kaiserreich Kolonialismus Nationalstaat Reichsgründung Weimarer Republik deutsche Einheit kommunale Selbstverwaltung liberale Demokratie |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 12.10.2022 |
EAN: | 9783756003990 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 322 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Conze, Eckart Geppert, Dominik Grothe, Ewald Nagel, Anne C. Scholtyseck, Joachim Seefried, Elke von Kieseritzky, Wolther |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | 34. Jahrgang 2022 |
Produktinformationen "Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung"
Themenschwerpunkt des Jahrbuchs ist die Auseinandersetzung um den Charakter und die Entwicklungspotentiale des Deutschen Kaiserreichs. Die anlässlich des 150. Jahrestags der Reichsgründung von 1871 entstandenen sechzehn Beiträge vermessen den Problemkreis von Nationsbildung, politischen Leitbildern, Ordnungskonzepten und Emanzipationsprozessen. Welche Dynamik entfalteten Modernisierung und Globalisierung? Welche Chancen, aber auch Hindernisse und Ambivalenzen bildete dies für den Weg zur liberalen Demokratie? Weitere Beiträge befassen sich mit dem internationalen Prozess der deutschen Einigung 1989/90, dem liberalen Deutschlandpolitiker Wolfgang Mischnick und Walter Scheel als erstem Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit. Mit Beiträgen von Andreas Biefang, Carsten Burhop, Eckart Conze, Michael Dreyer, Andreas Fahrmeir, Jürgen Frölich, Tim Geiger, Dominik Geppert, Ewald Grothe, Jens Hacke, Christoph Jahr, Wolther von Kieseritzky, Dirk van Laak, Karsten Linne, Frank Lorenz Müller, Anne C. Nagel, Christoph Nonn, Ulrich Sieg und Henning Türk.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen