Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik / Reformen und ihre politisch-ökonomischen Fallstricke

36,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185a0389de6f584284b96a2b73ce0a9aee
Themengebiete: Gerechtigkeit Politikberatung Reformpolitik Verhaltensökonomik Wirtschaftsreform Wohlstandsindikatoren
Veröffentlichungsdatum: 30.01.2015
EAN: 9783731611264
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 340
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Held, Martin Kubon-Gilke, Gisela Sturm, Richard
Verlag: Metropolis
Produktinformationen "Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik / Reformen und ihre politisch-ökonomischen Fallstricke"
Reformen sind im politischen Diskurs allgegenwärtig. Als politisch umgesetzte Veränderungen des institutionellen Rahmens oder einzelner Mechanismen sind sie integrierender Bestandteil jenes dynamischen Veränderungsprozesses, der die moderne Wirtschaft insgesamt auszeichnet. Die Beiträge dieses Bandes diskutieren die Möglichkeiten und Grenzen rationaler Reformen, indem sie deren Kernprobleme in den Blick nehmen: Welche Rolle können Expertinnen und Experten, insbesondere Ökonominnen und Ökonomen in der Reformpolitik spielen? Welche Rolle spielen Eigeninteressen und disziplinäre Prägungen in der Politikberatung? Inwiefern und unter welchen Voraussetzungen können theoretische Modelle und empirische Evidenz über Wirkungszusammenhänge Reformpolitik in der realen Welt fundieren? Welches sind die Stärken und Schwächen unterschiedlicher empirischer Methoden, etwa jener der experimentellen Ökonomik? Worin besteht die Bedeutung normativer Konzepte, etwa von Gerechtigkeitsüberlegungen und alternativer Wohlstandsindikatoren? Die Rolle von Theorie, Empirie und angemessenen Bewertungskriterien wird auch anhand ausgewählter Politikfelder (Alterssicherung, Familie, Gesundheit, Caring) diskutiert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen