Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2020/2021
Produktnummer:
1878b30ef51c684bcaab866597a663fc0e
Themengebiete: | Alternative Wirtschaftssysteme Energiesteuern Green Economy Humanitäre Hilfe Nachhaltige Unternehmensführung Nachhaltiger Konsum Reproduktionsprozesse Suffizienzorientiertes Unternehmen Transformationsstrategie |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 09.02.2021 |
EAN: | 9783731614449 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 256 |
Produktart: | Buch |
Herausgeber: | Rogall, Holger |
Verlag: | Metropolis |
Untertitel: | Im Brennpunkt: Nachhaltiges Wirtschaften und Innovation |
Produktinformationen "Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2020/2021"
Das Jahrbuch beginnt mit dem Brennpunktbeitrag „Zukunft des nachhaltigen Wirtschaftens“ von Michael Müller, Holger Rogall und Peter Hennicke. Es eröffnet die Diskussion über die notwendigen Bedingungen, die für den erfolgreichen Transformationsprozess erfüllt werden müssen. Stefan Klinski setzt sich mit der Frage auseinander, welche Chancen und Hemmnisse umweltökonomische Instrumente (insbes. Steuern und Sonderabgaben) haben, um ihr Wirkungspotenzial auszuschöpfen. Es folgen vier Themenkomplexe, wovon der erste die Beiträge zum Brennpunktthema enthält. „Neuere Entwicklungen im Nachhaltigkeitsmanagement“ wurde als vierter Themenkomplex in dieses Jahrbuch neu eingeführt. Inhalt B. Brennpunkt Holger Rogall, Tobias Popovic Innovationen für das nachhaltige Wirtschaften Claudia Kemfert Zwischenruf: Wir sind am Wendepunkt C. Themenkomplexe Teil 1: Beiträge zum Brennpunktthema Michael Müller Das Öko-Kapital: Die Neuordnung des Reproduktionsprozesses Katharina Gapp-Schmeling, Holger Rogall Weiterentwicklung und Innovation der Nachhaltigen Ökonomie Teil 2: Transformationsstrategien und alternative Ansätze der Nachhaltigen Ökonomie Nina V. Michaelis Alternative Wirtschaftssysteme – Ansatzpunkte für eine Nachhaltige Ökonomie Tobias Popovic Wird Nachhaltige Unternehmensführung zum Standard? Implikationen des EU Action Plan on Financing Sustainable Growth Michael von Hauff Vom quantitativen zum nachhaltigen Konsum Siegbert Preuß Klimapolitik im Spannungsfeld zwischen individueller und kollektiver Rationalität Teil 3: Handlungsfelder der Nachhaltigen Ökonomie Stefan Klinski Das neue Klimaschutzgesetz auf Bundesebene: Was es leisten und nicht leisten kann Christine Lacher, Zeineb Ghanemi Herausforderungen in der Humanitären Hilfe – Logistik in Zeiten des Klimawandels Uwe Nestle Dezentrale Energiewende. Mehr regionale Autarkie oder Verzicht auf neue Stromleitungen führt zu einem höheren Bedarf von Windrädern Edgar Göll, Siegfried Behrendt „Industrie 4.0“: Von einer Green Economy noch weit entfernt Silke Bustamante, Martina Martinovic Hochschullehre und nachhaltige Unternehmensentscheidungen. Konzeptionalisierung und erste empirische Ergebnisse zur Wirkung von Hochschullehre auf Verhaltensintentionen zukünftiger Manager D. Trends der globalen Herausforderungen Holger Rogall, Katharina Gapp-Schmeling, Anna Masako Welz Trends der globalen Herausforderungen

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen